Eine Frage der Logik

… und die Frage nach dem Ursprung

Produktinformationen "Eine Frage der Logik"

Seit Charles Darwin wird die Frage nach dem Ursprung kontrovers diskutiert. Ist unsere Welt Jahrmillionen alt – oder nur Jahrtausende? Hat sich das Leben entwickelt – oder wurde es erschaffen? Ist blinder Zufall die treibende Kraft – oder gibt es einen genialen Designer? Wer hat recht: überzeugte Atheisten oder bibeltreue Christen? Kann die Debatte überhaupt entschieden werden?

Dieses Buch zeigt, welche zentrale Rolle die Logik in dieser Diskussion spielt. Denn nur die christliche Weltsicht bietet tatsächlich eine Basis für rationales, logisches Denken und kann wissenschaftliches Arbeiten begründen. Wer das verstanden hat, wird imstande sein, seinen Glauben an die Bibel fundiert zu verteidigen. Einfach erklärt und doch tief gehend wird dem Leser eine ganz neue Dimension der Schöpfungsdebatte präsentiert.

Mit vielen anschaulichen Grafiken, einer Einführung in die Grundlagen der Logik und beispielhaften Argumentationsgesprächen ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe für alle, die sich mit der Frage nach dem Ursprung beschäftigen und ihren Glauben verteidigen wollen.

Autor: Jason Lisle
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
ISBN 978-3-86699-783-7
Seiten: 416
Gewicht: 525 g
Buchart: Paperback
Medium: Print
Produktart: Buch

3 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. Juni 2023 09:52 | William K.

Herausragendes apologetisches Buch

Mit "Eine Frage der Logik" hat Jason Lisle schon 2009 ein herausragendes apologetisches Buch zur Frage nach dem Ursprung des Lebens geschrieben, das nun endlich auch ins Deutsche übersetzt vorliegt. In der Debatte zwischen Kreationisten und Anhängern der Evolutionstheorie sind schon zahllose Bücher publiziert worden, die detailliert auf biologische, geologische und kosmologische Daten eingehen und darin Argumente für die jeweilige Weltsicht aufzeigen. Jason Lisle, promovierter Astrophysiker bei Answers in Genesis, wählt einen anderen Ansatz. Er weiß, dass die Interpretation wissenschaftlicher Daten immer durch eine weltanschaulich geprägte Brille erfolgt, weswegen es in beiden Lagern exzellente Wissenschaftler gibt, die bei gleichen Daten zu völlig unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen. Daher beleuchtet er in diesem Buch viel grundlegender die Auseinandersetzung zwischen atheistischen Evolutionisten und bibelgläubigen Kreationisten und zeigt den eigentlichen "Krieg der Weltanschauungen" dahinter. Auf spannende Weise entfaltet er, welche zentrale Frage die Logik dabei spielt. Dass, wenn man es konsequent durchdenkt, nur die biblische Weltsicht mit einem zuverlässigen, sich selbst offenbarenden Schöpfergott logisches Denken, wissenschaftliches Arbeiten und moralisches Handeln begründen kann, ist für ihn ein so starkes Argument gegen die Evolutionstheorie, dass er dies sogar als ultimaitiven Schöpfungsbeweis bezeichnet, was schon im englischen Originaltitel »the ultimate proof of creation – resolving the origins debate« zugespitzt zum Ausdruck kommt. In den ersten Kapiteln erklärt Lisle zunächst das Wesen von Beweisen und zeigt dann verschiedene Illustrationen des logischen Schöpfungsbeweises. Recht ausführlich geht der Autor darauf ein, wie wir mit Kritikern argumentieren können, wobei er eine Argumentationsstrategie nach Sprüche 26,4-5 entwickelt, nach der wir dem Toren einerseits nicht nach seiner Narrheit antworten sollen, andererseits sehr wohl nach seiner Narrheit antworten sollen. In zwei weiteren Kapitel werden dann Grundlagen der formalen Logik erläutert und typische logische Argumentationsfehler erklärt, die in der Schöpfungs-Evolutions-Debatte häufig begangen werden (leider auch von Christen). Abschließend zeigt Lisle auf, wie Apologetik in der Bibel verstanden und zum Beispiel von Paulus angewendet wird. In Anhang werden viele kritische Fragen aufgelistet, die per Mail an die Betreiber der Website Answers in Genesis geschrieben wurden, und die Antworten von Lisle wiedergegeben. So erhält der Leser einen praktischen Eindruck davon, wie Lisle die zuvor vorgestellten Argumente konkret einsetzt und auf typische Einwände reagiert. Auch wenn der für deutsche Leser manchmal befremdliche typisch amerikanische Stil durchscheint: ein brillant geschriebenes Buch, das jeder mit viel Gewinn lesen wird, der Freude am logischen Denken hat und seinen Glauben an den Schöpfer gerne fundiert verteidigen möchte.

20. Oktober 2022 07:53 | Willi

Sehr hilfreich

Ich finde es meist ziemlich trocken, so was zu lesen. Ich glaube, es ist auch das erste Buch dazu, das ich wirklich durchgezogen habe. Das spricht für das Buch:) Der Autor erklärt es tatsächlich recht einleuchtend (manches war für mich als Laien aber auch etwas kompliziert). Der Autor macht deutlich, wie wichtig die zugrundeliegende Weltanschauung bei der Betrachtung des Themas ist. Das sollte dann auch in unseren Gesprächen so sein, bevor man in langwierigen Diskussionen aneinander vorbei redet. Das ist ein interessanter Ansatz. Es geht nicht so sehr um Argumente (obwohl die auch zur Sprache kommen), sondern mehr um die grundsätzliche Herangehensweise. In unserer Zeit ein wichtiges und hilfreiches Buch.

10. Dezember 2022 13:55 | Henrik

Logik spielt eine tragende Rolle

Die Frage nach dem Ursprung ist kontrovers. Wer hat recht: Atheisten oder bibeltreue Christen? Jason Lisle zeigt in „Eine Frage der Logik“ auf, wie der menschliche Verstand bei alledem eine gewichtige Rolle spielt. Wer ist der Autor? Dr. Jason Lisle ist ein christlicher Astrophysiker, der zu Fragen der Wissenschaft und des christlichen Glaubens forscht. Lisle promovierte in Astrophysik an der University of Colorado in Boulder. Dr. Lisle hat bei Answers in Genesis, dem Institut für Schöpfungsforschung, gearbeitet und ist der Gründer des Biblical Science Institute.[1] Worum geht es in dem Buch? Wir leben in einem so oft genannten „wissenschaftlichen Zeitalter“ und der Skeptizismus gegenüber dem Anspruch der Bibel, das unfehlbare Wort Gottes zu sein, wächst. Vor allem die Ursprungsfrage wird kontrovers gesehen. Dr. Lisle ist es zu verdanken, dass er in der vorliegenden Ausarbeitung auf brillante Art und Weise Argumente verwendet, die die meisten Leser oftmals für rein fachspezifische Art halten. Doch dem Verfasser gelingt es Schritt für Schritt den Leser mit Kompetenz auszustatten, sodass dieser nicht zwingend ein Experte auf dem Gebiet der Logik und Philosophie sein muss. Denn Bücher, die sich mit biologischen, geologischen und kosmologischen Argumenten auseinandersetzten, gibt es schon zuhauf. Und die Interpretation von Daten hängt davon ab, welcher Weltanschauung der Interpret folgt. Und so beleuchtet Lisle in seinem Werk viel grundlegender die Auseinandersetzung zwischen einem Weltbild, das Gott aus der Gleichung streicht und einem, das Gott zur Gleichung macht. Und deshalb scheut sich der Autor auch nicht recht forsch zu formulieren, dass es einen „ultimativen Beweis“ gibt, der jedermann überzeugt. Als Leser wird man in den ersten Kapiteln deshalb das Wesen von Beweisen und deren Interpretation, gemäß der jeweiligen Weltanschauung, kennenlernen und dafür sensibilisiert, welche Rolle die Logik bei alledem spielt. „Wenn wir den ultimativen Beweis, seine verschiedenen Illustrationen und die ‚Nicht antworten, doch antworten‘-Strategie, wirklich verstehen, dann können wir jedes Argument, das gegen die biblische Weltanschauung vorgebracht wird, nehmen und zeigen, dass es in Wirklichkeit ein Argument für die biblische Weltanschauung ist.“ Anschließend wird man als Leser in die Verteidigung des Glaubens eingeführt, wobei Lisle dem Grundsatz von Sprüche 26,4f folgt, bevor die nächsten zwei Kapitel die Grundlagen der formalen Logik erläutern. Danach gibt der Autor dem Leser eine kleine Apologetikschulung a la paulinischem Vorbild. „Der Schlüssel liegt also nicht darin, den Nichtgläubigen zuallererst mit Beweisen ‚zuzutexten‘, sondern darin, sein unterdrücktes Wissen über Gott aufzudecken.“ Den Schluss bildet ein umfangreicher Anhang, der viele kritische Fragen zum Themenkomplex aufgreift, die Answers in Genesis im Laufe der Jahre gestellt wurden. Wer sollte das Buch lesen? Zunächst einmal richtet sich das Werk an Christen, die Interesse an Apologetik haben und auch für die Debatte Evolution vs. Kreationismus einstehen möchten/müssen. Es sei erwähnt, dass der Leser auch eine Freude am logischen Denken mitbringen sollte, da aktives Mitdenken eingefordert wird, wenngleich der Schreibstil allgemeinverständlich ist. Gerade auch Pädagogen sollten sich mit den Inhalten auseinandersetzen, damit sie der Generation von Morgen das wissenschaftlich Kontroverse vorstellt und nicht die ideologisierte Weltanschauung als gesetzt weitergibt. Weshalb sollte man das Buch lesen? Die Kontroverse um den Ursprung ist in vollem Gange. Schülerinnen und Schüler werden tagtäglich mit der Evolutionstheorie konfrontiert, die als alleinige Wahrheit verkündet wird. Damit aber Mündigkeit entsteht, sollte man sich mit der jahrhundertelang geltenden Weltanschauung vertraut machen, die da lautet: Gott ist der Schöpfer. Des Weiteren wird man als Leser durch die Lektüre zugerüstet, um den Glauben an den Schöpfer fundiert zu verteidigen.

Ähnliche Produkte

... und ihre Lampen verlöschen
Es ist erschütternd, wenn der Prophet Jeremia zum Volk Gottes sagen muss: »Sie haben ihr Angesicht härter gemacht als einen Fels, sie haben sich geweigert, umzukehren.«»Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an«, sagt der Herr Jesus zu der Gemeinde in Laodicäa. Bestand ihr Leben nicht aus wunderbaren Gottesdiensten und aus Festen, bei denen die großen Taten Gottes gefeiert wurden?Vor dem Hintergrund des Jüngsten Gerichts setzt diese Erzählung aus einer norwegischen Kleinstadtgemeinde der Gemeinde Jesu einen Spiegel vor, der einen erschaudern lässt.
2,90 €*
nur kostenloser Download
255742
95 Thesen gegen die Evolution
In den Naturwissenschaften wird heute unter der Voraussetzung einer Evolution im Sinne der Höherentwicklung geforscht und gelehrt. Ungeklärte Detailfragen werden diskutiert, aber das Modell der Evolutions-, Ursuppen- und Urknalltheorie wird grundsätzlich nicht infrage gestellt. Dieses Paradigma enthält grundlegende, nicht beweisbare Extrapolationen in ferne Vergangenheiten und weltanschauliche Annahmen, die zu wissenschaftlichen Dogmen erhoben werden.Die Voraussetzung der Evolution ist so tief in der Wissenschaft verankert, dass nur ein gewaltiges Umdenken zu einem Paradigmenwechsel führen kann. So wie im 16. Jahrhundert Dr. Martin Luther mit seinen 95 Thesen zur Diskussion über die damalige Kirchenpraxis eingeladen hat, soll das vorliegende Buch eine Herausforderung für das naturalistische Weltbild sein.
5,90 €*
lieferbar
256220
%
Neu
Buchpaket »Evangelisation und Jüngerschaft«
Paketpreis: 19,90 € statt 29,60 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Evangelisation: ein Lebensstil« (Artikel-Nr. 256741; clv.de/Evangelisation-ein-Lebensstil/256741)»Des Meisters Plan der Evangelisation« (Artikel-Nr. 256742; clv.de/Des-Meisters-Plan-der-Evangelisation/256742)»Macht zu Jüngern« (Artikel-Nr. 256743; clv.de/Macht-zu-Juengern/256743)»Für andere leben« (Artikel-Nr. 256788; clv.de/Fuer-andere-leben/256788)
19,90 €* 29,60 €* (32.77% gespart)
lieferbar
256088
%
Neu
Buchpaket »Kleine Erzählungen«
Paketpreis: 34,90 € statt 49,50 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Kleine Erzählungen« (Artikel-Nr. 256665; clv.de/Kleine-Erzaehlungen/256665)»Man muss doch darüber sprechen« (Artikel-Nr. 256666; clv.de/Man-muss-doch-darueber-sprechen/256666)»Variationen über ein Thema« (Artikel-Nr. 256667; clv.de/Variationen-ueber-ein-Thema/256667)»Leben ohne Alltag« (Artikel-Nr. 256668; clv.de/Leben-ohne-Alltag/256668)»Unter Menschen« (Artikel-Nr. 256669; clv.de/Unter-Menschen/256669)
34,90 €* 49,50 €* (29.49% gespart)
lieferbar
256087
Buddhismus – Religion ohne Gott
Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen und auch in Deutschland nicht zu übersehen. Historisch ist die Beziehung des Westens zum Buddhismus unbelastet. Aber gleichzeitig ist uns der Buddhismus als östliche Religion meist viel fremder als etwa der Islam, da er mit westlichen Denkkategorien nicht zu erfassen ist. Um den Buddhismus gut erklären zu können, braucht man die Innen-Perspektive: Nur jemand, der den Buddhismus gelebt hat, kann ihn auch verständlich machen. Andererseits ist aber auch die Außenansicht nötig, um den Buddhismus mit dem Christentum vergleichen zu können und seinen Anhängern gegenüber gesprächsfähig zu werden. Der Verfasser bringt beides mit. Der Diplom-Psychologe und Theologe war lange Zeit praktizierender tibetischer Buddhist und ab 1985 alternativer Psychotherapeut. Seit 1990 ist er jedoch überzeugter Christ.
3,90 €*
nur kostenloser Download
256156
Christus für Muslime
Ein praktisches Handbuch zur Beantwortung der häufigsten Fragen, die Muslime stellenDas Buch nimmt sich vor, jenen Christen zu helfen, denen die Verkündigung des Evangeliums unter Muslimen am Herzen liegt. Es- nimmt den Koran und die Hadith unter die Lupe und zeigt den starken Einfluss, den diese Schriften auf unsere muslimischen Freunde ausüben,- stellt die wichtigen Überzeugungen im Islam und auch die Irrtümer über das Christentum und die Bibel vor,- stellt für den christlichen Leser eine Einleitung zu den notwendigen apologetischen Instrumenten dar, die ihm ermöglichen, seinen Glauben mit Muslimen zu teilen,- dient als gemeinsame Plattform für Christen und Muslime, auf der sie die Forschung über die Wahrheit starten können.Dieses Buch besticht durch seine Fülle an Inhalt, der kurz und prägnant zusammengefasst ist. Es ist von einem Evangelisten für Christen geschrieben, die ein Anliegen haben, dass Muslime zum Glauben an Jesus Christus finden.
3,90 €*
lieferbar
256101
Christus für uns – Christus in uns
Der katholische Priester Martin Boos hatte im Jahr 1788 in Unterthingau im Allgäu ein einschneidendes Erlebnis am Sterbebett einer alten Frau. Das war der Start einer Bewegung, die als »Allgäuer Erweckungsbewegung« in die Geschichte eingehen sollte. Priester und Laien gleichermaßen wurden von neuer Begeisterung für Gott ergriffen und predigten die einfache und klare Botschaft:»Christus für uns – Christus in uns«.Bibeln wurden verbreitet und gelesen, Erbauungsliteratur abgeschrieben und in Umlauf gebracht. Der Glaube an Christus führte zu einem Hunger nach Gemeinschaft unter den erweckten Christen. Als Zentren galten Seeg, Wertach, Wiggensbach und die Gegend um Kempten. Nach einer gewissen Blütezeit der Bewegung, bedingt durch die religiöse Toleranz der Ära Napoleon in Bayern, wurden nach 1816 die Träger der Bewegung des Landes verwiesen. So wurde die Erweckung in andere Teile Deutschlands und der Welt getragen und hat so Auswirkungen bis heute.
Ab 3,90 €*
nur kostenloser Download
256184
Coming out
Ist gleichgeschlechtliche Orientierung ein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal?Zwei Frauen und vier Männer erzählen die Geschichte ihrer Wandlung. Ihre homophile Neigung haben sie nicht gewählt. Irgendwann stellten sie fest, dass Menschen des gleichen Geschlechts eine erotische Anziehung auf sie ausübten.Warum entschieden sie sich, mit einem lesbischen bzw. schwulen Lebensstil zu brechen?Welchen Einfluss auf Sexualität und Selbstverständnis hatte die Erfahrung, dass sie Jesus Christus als den auferstandenen und lebendigen Herrn kennenlernten?Authentisch beschreiben sie ihre inneren Kämpfe, Enttäuschungen und Rückschläge, aber vor allem die Veränderungen unter dem Einfluss der Gnade Gottes.
2,90 €*
lieferbar
256430
%
Das verschleuderte Erbe
In einer »Spiegel«-Serie über Luther hat J. H. Claussen das Problem auf den Punkt gebracht: »Viel wird derzeit an Wirkungen der Reformation erinnert: die Aufspaltung des westeuropäischen Christentums …, die Entfesselung der Neuzeit, die Unterscheidung von Religion und Politik, … die Erfindung des Pfarrhauses, die Genese des deutschen Antisemitismus … Peinlich berührt aber schleicht man sich zumeist an dem vorbei, was den Kern des Reformators, seiner Person und seines Wirkens ausgemacht hat: seine Frömmigkeit.«Selbst unter Evangelikalen ist vielen nicht mehr klar, worin das eigentliche biblisch-geistliche Erbe der Reformation besteht. Deshalb will das vorliegende Buch an Kernstücke dieses Erbes erinnern. Luthers Entdeckungen über das Wesen Gottes, seine Erkenntnis von Nachfolge und Anfechtung oder sein Verständnis vom Verhältnis zwischen Glauben und Vernunft erweisen sich als brandaktuell. Auch die reformatorische Sicht vom Menschen und die Neuentdeckung der Heilsgewissheit fordern heraus. All dies wurde nur möglich durch Luthers Ehrfurcht vor dem Wort Gottes und seiner darin gründenden Hochachtung vor der geistgewirkten Inspiration der Bibel. Auf diesem Fundament müssen wir allerdings auch die tragischen Tendenzen des Reformators, wie z. B. seine Entwicklung im Verhältnis zu den Juden, erkennen, um eigene Irrwege zu vermeiden.Das biblisch-geistliche Erbe der Reformation ist viel zu kostbar, um es zu verschleudern! Deshalb werden in diesem Buch auch aktuelle evangelische und evangelikale Entwicklungen kritisch beleuchtet. War die durch die Reformation entstandene Kirchenspaltung Sünde? Gibt es tatsächlich biblische Gründe für eine Annäherung an Rom und das Papsttum?Auch in Bezug auf das Erbe der Reformation gilt das berühmte Zitat von Theodor Heuss, des ersten deutschen Bundespräsidenten: »Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht!«
4,90 €* 12,90 €* (62.02% gespart)
nur kostenloser Download
256280
Neu
Der andere Spurgeon
Wo wird in der Bibel von Menschen berichtet, die unter Depressionen litten?Was half ihnen, die entsprechenden belastenden Zustände zu überwinden?Wie ist in dieser Hinsicht das Ringen des Herrn Jesus im Garten Gethsemane einzuordnen?Um diese und viele weitere Fragen geht es im vorliegenden Buch. Zahlreiche Bezugnahmen in den Predigten von C. H. Spurgeon (1834–1892) werden dabei zu einer Fundgrube: Der bekannte englische Verkündiger, der selbst mehrere Jahrzehnte lang unter Depressionen litt, überrascht dabei sowohl durch die Offenheit beim Blick auf sein Innenleben als auch durch die Vielfalt der Möglichkeiten konkreter Hilfe in verschiedenen Bereichen. Ein Buch für Betroffene, Angehörige von Leidenden und Helfer!
9,90 €*
lieferbar
256733
Der gejagte Zeuge
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Marwan Accad, Geschäftsführer einer Sicherheitsfirma und allem Anschein nach einziger Zeuge des Mordes an dem ägyptischen Multimillionär Rafiq Ramsey, flieht aus Monte Carlo, nachdem er schnell herausgefunden hat, dass auch er ins Fadenkreuz von Kriminellen geraten ist – als Tatverdächtiger. Marseille, Casablanca, Kairo, Scharm El-Scheich und Petra (Jordanien) – das sind die Stationen seiner atemberaubenden Flucht, bei der seine technisch bestens ausgerüsteten Verfolger ihm dicht auf den Fersen sind.Wer wirklich hinter dem Mord an Ramsey steckt, wieso es dazu kommt, dass Marwan Accad am Ende eine tief greifende innere Veränderung und eine Neuausrichtung seines Lebens erfährt, davon handelt dieser spannende Roman.
13,90 €*
lieferbar
256421
Der neue Atheismus
Professor Dr. John Lennox ist Professor für Mathematik an der University of Oxford und Fellow for Mathematics and Philosophy of Science am Green Templeton College. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Oxford beschäftigt sich Lennox schwerpunktmäßig mit der Beziehung von Wissenschaft und Religion. Einem großen, internationalen Publikum wurde Lennox durch seine öffentlichen Debatten mit Richard Dawkins (»Der Gotteswahn«) und Christopher Hitchens (»Der Herr ist kein Hirte«) sowie seinem Buch »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« bekannt. Im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe an der Universität Salzburg spricht Professor Lennox zu den Themen: 1. Hat die Wissenschaft Gott wirklich begraben?2. Ist Religion gefährlich?3. Ist Moral auch ohne Gott möglich?
9,90 €*
nicht lieferbar
256908

Kunden kauften auch

Die Qual der Wahl
»Bist du heute Abend dabei?« »Mal schauen …«»Was machst du nach deinem Schulabschluss?« »Keine Ahnung.«»Wollt ihr nicht mal heiraten?« »Wir wissen noch nicht, ob das wirklich Gottes Wille ist.«Die Angst vor Fehlentscheidungen und ein Mangel an Entschlossenheit scheinen die »Generation Maybe« zu lähmen.Christen ringen außerdem fast täglich mit der Frage nach dem Willen Gottes. Wie kannst Du die richtige Entscheidung treffen? Wie kannst Du überhaupt Entscheidungen treffen? Warum ist es wichtig, sich zu entscheiden? Dieses Buch gibt kompakt und anschaulich praktische Hilfen zur Entscheidungsfindung.
5,90 €*
lieferbar
256425
Gott, Gier und Geld
Costi Hinn, der Neffe des weltberühmten Fernsehevangelisten Benny Hinn, war mittendrin in einem der mächtigsten Familienclans von Predigern des Wohlstandsevangeliums. Doch als Costis Glaube sich vertiefte, mehrten sich seine Fragen zur Lehre des Wohlstandsevangeliums.Dieses Buch bietet eine nachdenkliche Perspektive auf die Gefahren der Gier und auf die Kraft des wahren Evangeliums. Der Autor rüstet die Leser aus, lebendige Lichter zu sein, die den Weg zum wahren Evangelium und zur rettenden Gnade Christi weisen.
12,90 €*
lieferbar
256756
Milana Erna
Milana Erna findet ihren Namen doof – »Milana« klingt nach Babynahrung und »Erna« findet sie altmodisch. Gerne würde sie ihre Eltern fragen, was sie sich dabei gedacht haben, ihr so einen Namen zu geben! Leider ist das unmöglich: Milanas Mutter verschwand einfach, als ihre Tochter gerade mal drei Jahre alt war, und auch von ihrem Vater weiß Milana nichts.Nach einigen Jahren im Kinderheim findet sich Milana nur schwer in der neuen Pflegefamilie zurecht. Und gerade als sie sich etwas heimisch fühlt, geschieht etwas Schreckliches. Milana ist sich sicher – nie mehr kann sie Maja und Friedo unter die Augen treten. Zu groß ist ihre Schuld. Verzweifelt lässt sie alles zurück und versucht sich allein durchzuschlagen. Doch ihre neu gewonnenen Freunde suchen nach ihr. Werden sie ihr helfen können? Wird Gott ihr Gebet erhören und alles zum Guten wenden?
7,90 €*
lieferbar
256755
Jenseits der endlosen Meere
Mit dem Mut des Glaubens bezwangen sie eine Welt, die ihnen wie ein gefährlicher Feind begegnete. Eisige Kälte, heftige Seestürme und sich endlos dehnende heiße Wüsten, Malaria und Ruhr konnten sie nicht aufhalten. Sie wagten sich über schwindelnde Hängebrücken, wateten durch Hochwasser führende Flüsse, oft mit letzter Kraft. Und das nur, um den im Dschungel versteckten Völkern das Evangelium von Jesus zu sagen.Viele Jahre lang wuchs keine Gemeinde, nur die Reihe der Gräber auf dem Friedhof. Und doch hielten sie aus, weil sie dem Missionsbefehl von Jesus gehorsam sein mussten. Ihr Dienst war nicht fruchtlos und vergeblich. So entstanden auf der ganzen Welt große und lebendige Kirchen.Es waren unbegabte und schwache Frauen und Männer, arm und auch unscheinbar. Sie rechneten aber mit Gott wie mit Zahlen und vertrauten absolut auf seine Verheißungen in der Bibel. Davon ließen sie sich leiten. Das machte sie unbeirrt, mutig und opferbereit. Dabei redeten sie immer nur davon, wie Jesus ihr Leben reich machte und sie in allem von seinem Opfer lebten. Es sind Berichte von dem, was Gott aus dem Leben von ganz einfachen alltäglichen Menschen machen kann. Und wie sie seine Kraft erlebten.
14,90 €*
lieferbar
256657
Von Kriegern zu Brüdern
Dichter Dschungel, uralte Feindschaften und ein Leben abseits jeder Zivilisation – wie können aus Kriegern jemals Brüder werden?Schon mit 15 Jahren wird der Niederländer Jacques Hubert Teeuwen in die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges hineingezogen. Fährt er zu Beginn noch begeistert als Kriegsfreiwilliger nach Polen, flieht er schon bald desillusioniert und hoffnungslos nach Deutschland, wo er Hunger, Krankheit und den Tod vieler Kameraden erlebt, bevor er schließlich zukunfts- und mittellos zurück in seine holländische Heimat geschickt wird.Durch eine Arbeitskollegin erfährt Jacques von Jesus. Er bekehrt sich zu ihm und verspürt sofort den Wunsch, anderen das Evangelium zu bringen, doch es dauert noch viele Jahre, bis er schließlich nach Westneuguinea gelangt. Dort erwartet ihn und seine Familie eine Steinzeitkultur, die von Hass, Angst und Geisterkult gefangen gehalten wird, aber überraschend offen für das Evangelium von Jesus Christus ist.Jacques Teeuwen schildert in dieser autobiografischen Erzählung, wie ihm nicht nur seine früheren Kriegsgegner, sondern auch das Volk der Dani von Kriegern zu Brüdern werden.
16,90 €*
lieferbar
256640
Schlachter 2000 Bibel – Paperback-Ausgabe
Die komplette Bibel zum Superpreis. Sehr gut kann so günstig sein!Die Verschenk- und Verteilbibel.Rosen oder Bibel für den nächsten Besuch? Sie zu verschenken, tut keinem Geldbeutel weh.Die Bibel für die Handtasche, fürs Auto, für den Arbeitsplatz.Dafür haben wir günstiges Papier und einen komprimierten Satz gewählt!Mit einem komfortablen Griffregister und einem Orientierung schaffenden Kartenmaterial. Gepaart mit einer einfachen und dennoch urtextnahen Sprache, bildet die Schlachter 2000 die perfekte Mischung.DAS macht diese Bibel so kostbar.Ideal auch für Einsteiger!
Ab 1,90 €*
lieferbar
256510