Gib mir dein Herz zurück!

Was der Christenheit verloren ging

Produktinformationen "Gib mir dein Herz zurück!"

Leidet die Gemeinde unserer Zeit unter einem geistlichen Substanzverlust? Hat sie trotz der – hoffentlich – richtigen lehrmäßigen Grundlage Probleme, biblische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen? Oder haben ihre »Programme« weithin das Wirken des Heiligen Geistes ersetzt? Sind die von ihr häufig gebrauchten Wörter ihrer Bedeutung beraubt worden? Ist ihr die Fähigkeit abhandengekommen, in biblisch ausgewogener Weise zu urteilen? Nimmt Christus noch den ihm zustehenden Platz ein?

Auf diese und andere Fragen geht A. W. Tozer (1897–1963) im vorliegenden Buch ein. Er war einer der eindringlichsten Mahner, der im 20. Jahrhundert den evangelikalen Christen diente. Was er voraussah, hat sich in den Jahrzehnten seit seinem Tod in vielerlei Hinsicht bestätigt.

In »Gib mir dein Herz zurück!« zeichnet der Autor ein alarmierendes Bild der heutigen Christenheit: Ihm zufolge müssen wir endlich aufhören, uns mit leeren Phrasen, erstarrten Traditionen und bloßen Aktivitäten zufriedenzugeben. Ebenso warnt er vor Weltlichkeit und Sektierertum. Dennoch ist das Buch mehr als eine bloße Analyse. Es ist vor allem ein Aufruf zu einem authentischen Glauben und eine Anleitung für diejenigen, denen die Rückbesinnung auf die neutestamentlichen Grundlagen ihres Gemeindelebens ein Herzensanliegen ist.

Autor: Aiden Wilson Tozer
ISBN 978-3-86699-286-3
Seiten: 224
Gewicht: 292 g
Buchart: Paperback
Medium: Print
Produktart: Buch
Autor "Aiden Wilson Tozer"
Aiden W. Tozer (1897 - 1963), Pastor der amerikanischen Missions-Allianz-Kirche, hat in zahlreichen Büchern Beobachtungen zusammengestellt, die wie eine Beschreibung der Gegenwart wirken.

3 Bewertungen

4 von 5 Sternen


33%

33%

33%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


27. Oktober 2019 14:42 | Simon

Ein lesenswertes Buch

Ein lesenswertes Buch! Durch dieses Buch hat Gott mir viele Wahrheiten gezeigt, die genauso in der Bibel niedergeschrieben sind, welche ich aber oft unbeachtet überlesen habe. A.W. Tozer beschreibt erstaunlich konkret den Zustand der Christen und deren Gemeinden von heute. Obwohl der Autor schon vor 56 Jahren verstorben ist, findet man die Probleme die in diesem Buch behandelt werden in den Christlichen Gemeinden von heute genauso wieder, nur mit viel negativeren Auswirkungen. Eine kleine Anmerkung zu dem Kommentar vom 24.09.2019 von Jo Jesus sagt uns in Matthäus 7,22-23: „Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt und in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und in deinem Namen viele Wundertaten vollbracht? Und dann werde ich ihnen bezeugen: Ich habe euch nie gekannt; weicht von mir, ihr Gesetzlosen!“ Nicht die „gesetzlichen“ werden hier von Jesus Christus verdammt – staune, staune es sind die Gesetzlosen – die Jesus Christus nie gekannt hat!

17. Februar 2020 20:55 | Henrik

Was verloren ist, muss nicht verloren bleiben

Was verloren ist, muss nicht verloren bleiben Mit „Flugzeuge im Bauch“ und dem darin besungenen „Gib mir mein Herz zurück“ gelang Herbert Grönemeyer ein weiterer Erfolgshit. Millionenfach wurde der Song landauf landab gespielt, gesungen und geliebt. A. W. Tozer hingegen legt mit „Gib mir dein Herz zurück!“ kein Kassenschlager vor, sondern eine alarmierende Analyse des Zustandes der Christenheit. Tozer war ein Mann, der die Gemeinde Jesu außerordentlich liebte und zugleich streng die Missstände kritisierte. Und so war sein Dienst von großer Sorge über den Niedergang des Christentums gekennzeichnet. Sein Antriebsmotor für sein Handeln war sein Herzensanliegen, denn er wollte die Gemeinde zu ihren Wurzeln zurückführen. Wie nötig die Gemeinde des 21. Jahrhunderts dies hat, zeigen die aktuellen Entwicklungen sowohl in den Groß- als auch Freikirchen. Mit der vorliegenden Lektüre begleitet der Leser einen Mann Gottes, der zu einem authentischen Christsein aufruft. Dabei streift Tozer (1897 – 1963) die aktuellen Themen der heutigen Gemeinde. So fragt er nach dem Haupt der Gemeinde, der Gültigkeit von Gottes Wort und dem Wesen des Reiches Gottes. Andererseits richtet er den Blick auf fromme Gesetzlichkeit, verweltlichtes Christsein und die unheilvolle Ökumene. Nach der Besprechung dieser Aspekte blickt er auf den gläubigen Überrest, dem er auch in den sich anschließenden Kapiteln Worte der Ermahnung und Ermunterung zuspricht. Obwohl Tozer schon vor knapp 60 Jahren vom Glauben zum Schauen kommen durfte, haben seine Analysen der damaligen Christenheit nichts an Aktualität verloren. Dies liegt zum einen daran, dass er einen zeitlosen Inhalt anspricht, da er sich auf das Fundament des Wortes Gottes stützt. Die Lektüre ist keine einfache Kost, sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Dies liegt daran, dass Tozers Sprache von biblischen Begrifflichkeiten durchzogen ist, die für den heutigen Durchschnittschristen schon wie Fachsprache lautet. Wer sich jedoch der Herausforderung stellt, dem werden die Impulse, Anregungen und Anmerkungen zum Segen sein. Nicht immer wird der Leser mit den Ausführungen Tozers übereinstimmen, aber die Ausführungen bringen einen selbst zum Nachdenken über den eigenen Glaubensalltag. Und so ruft die Lektüre den Leser auf „unsere Herzen zu prüfen und mit religiösen Spielereien aufzuhören“ (S. 13).

24. September 2019 17:46 | Jo

Ein eindringliches Buch über die heutige Christenheit

Ein eindringliches Buch über die heutige Christenheit. Positiv: Der Autor spricht unbequeme Wahrheiten aus, die man sonst kaum mehr zu hören bekommt. Wenn der Leser sich nicht selber hinterfragen kann/möchte, sollte er dieses Buch nicht lesen. Für einige Gegebenheiten hat A.W.Tozer mir wirklich die Augen geöffnet. Negativ: Einiges sehe ich anders als der Autor, der in manchen Punkten beinahe gesetzlich wirkt. Kompliziert geschrieben und etwas langatmig. Dieses Buch hat positive Folgen, wenn man es geschafft hat, bis zu Ende zu lesen.

Ähnliche Produkte

... und ihre Lampen verlöschen
Es ist erschütternd, wenn der Prophet Jeremia zum Volk Gottes sagen muss: »Sie haben ihr Angesicht härter gemacht als einen Fels, sie haben sich geweigert, umzukehren.«»Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an«, sagt der Herr Jesus zu der Gemeinde in Laodicäa. Bestand ihr Leben nicht aus wunderbaren Gottesdiensten und aus Festen, bei denen die großen Taten Gottes gefeiert wurden?Vor dem Hintergrund des Jüngsten Gerichts setzt diese Erzählung aus einer norwegischen Kleinstadtgemeinde der Gemeinde Jesu einen Spiegel vor, der einen erschaudern lässt.
2,90 €*
nur kostenloser Download
255742
95 Thesen gegen die Evolution
In den Naturwissenschaften wird heute unter der Voraussetzung einer Evolution im Sinne der Höherentwicklung geforscht und gelehrt. Ungeklärte Detailfragen werden diskutiert, aber das Modell der Evolutions-, Ursuppen- und Urknalltheorie wird grundsätzlich nicht infrage gestellt. Dieses Paradigma enthält grundlegende, nicht beweisbare Extrapolationen in ferne Vergangenheiten und weltanschauliche Annahmen, die zu wissenschaftlichen Dogmen erhoben werden.Die Voraussetzung der Evolution ist so tief in der Wissenschaft verankert, dass nur ein gewaltiges Umdenken zu einem Paradigmenwechsel führen kann. So wie im 16. Jahrhundert Dr. Martin Luther mit seinen 95 Thesen zur Diskussion über die damalige Kirchenpraxis eingeladen hat, soll das vorliegende Buch eine Herausforderung für das naturalistische Weltbild sein.
5,90 €*
lieferbar
256220
%
Neu
Buchpaket »Evangelisation und Jüngerschaft«
Paketpreis: 19,90 € statt 29,60 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Evangelisation: ein Lebensstil« (Artikel-Nr. 256741; clv.de/Evangelisation-ein-Lebensstil/256741)»Des Meisters Plan der Evangelisation« (Artikel-Nr. 256742; clv.de/Des-Meisters-Plan-der-Evangelisation/256742)»Macht zu Jüngern« (Artikel-Nr. 256743; clv.de/Macht-zu-Juengern/256743)»Für andere leben« (Artikel-Nr. 256788; clv.de/Fuer-andere-leben/256788)
19,90 €* 29,60 €* (32.77% gespart)
lieferbar
256088
%
Neu
Buchpaket »Kleine Erzählungen«
Paketpreis: 34,90 € statt 49,50 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Kleine Erzählungen« (Artikel-Nr. 256665; clv.de/Kleine-Erzaehlungen/256665)»Man muss doch darüber sprechen« (Artikel-Nr. 256666; clv.de/Man-muss-doch-darueber-sprechen/256666)»Variationen über ein Thema« (Artikel-Nr. 256667; clv.de/Variationen-ueber-ein-Thema/256667)»Leben ohne Alltag« (Artikel-Nr. 256668; clv.de/Leben-ohne-Alltag/256668)»Unter Menschen« (Artikel-Nr. 256669; clv.de/Unter-Menschen/256669)
34,90 €* 49,50 €* (29.49% gespart)
lieferbar
256087
Buddhismus – Religion ohne Gott
Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen und auch in Deutschland nicht zu übersehen. Historisch ist die Beziehung des Westens zum Buddhismus unbelastet. Aber gleichzeitig ist uns der Buddhismus als östliche Religion meist viel fremder als etwa der Islam, da er mit westlichen Denkkategorien nicht zu erfassen ist. Um den Buddhismus gut erklären zu können, braucht man die Innen-Perspektive: Nur jemand, der den Buddhismus gelebt hat, kann ihn auch verständlich machen. Andererseits ist aber auch die Außenansicht nötig, um den Buddhismus mit dem Christentum vergleichen zu können und seinen Anhängern gegenüber gesprächsfähig zu werden. Der Verfasser bringt beides mit. Der Diplom-Psychologe und Theologe war lange Zeit praktizierender tibetischer Buddhist und ab 1985 alternativer Psychotherapeut. Seit 1990 ist er jedoch überzeugter Christ.
3,90 €*
nur kostenloser Download
256156
Christus für Muslime
Ein praktisches Handbuch zur Beantwortung der häufigsten Fragen, die Muslime stellenDas Buch nimmt sich vor, jenen Christen zu helfen, denen die Verkündigung des Evangeliums unter Muslimen am Herzen liegt. Es- nimmt den Koran und die Hadith unter die Lupe und zeigt den starken Einfluss, den diese Schriften auf unsere muslimischen Freunde ausüben,- stellt die wichtigen Überzeugungen im Islam und auch die Irrtümer über das Christentum und die Bibel vor,- stellt für den christlichen Leser eine Einleitung zu den notwendigen apologetischen Instrumenten dar, die ihm ermöglichen, seinen Glauben mit Muslimen zu teilen,- dient als gemeinsame Plattform für Christen und Muslime, auf der sie die Forschung über die Wahrheit starten können.Dieses Buch besticht durch seine Fülle an Inhalt, der kurz und prägnant zusammengefasst ist. Es ist von einem Evangelisten für Christen geschrieben, die ein Anliegen haben, dass Muslime zum Glauben an Jesus Christus finden.
3,90 €*
lieferbar
256101
Christus für uns – Christus in uns
Der katholische Priester Martin Boos hatte im Jahr 1788 in Unterthingau im Allgäu ein einschneidendes Erlebnis am Sterbebett einer alten Frau. Das war der Start einer Bewegung, die als »Allgäuer Erweckungsbewegung« in die Geschichte eingehen sollte. Priester und Laien gleichermaßen wurden von neuer Begeisterung für Gott ergriffen und predigten die einfache und klare Botschaft:»Christus für uns – Christus in uns«.Bibeln wurden verbreitet und gelesen, Erbauungsliteratur abgeschrieben und in Umlauf gebracht. Der Glaube an Christus führte zu einem Hunger nach Gemeinschaft unter den erweckten Christen. Als Zentren galten Seeg, Wertach, Wiggensbach und die Gegend um Kempten. Nach einer gewissen Blütezeit der Bewegung, bedingt durch die religiöse Toleranz der Ära Napoleon in Bayern, wurden nach 1816 die Träger der Bewegung des Landes verwiesen. So wurde die Erweckung in andere Teile Deutschlands und der Welt getragen und hat so Auswirkungen bis heute.
Ab 3,90 €*
nur kostenloser Download
256184
Coming out
Ist gleichgeschlechtliche Orientierung ein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal?Zwei Frauen und vier Männer erzählen die Geschichte ihrer Wandlung. Ihre homophile Neigung haben sie nicht gewählt. Irgendwann stellten sie fest, dass Menschen des gleichen Geschlechts eine erotische Anziehung auf sie ausübten.Warum entschieden sie sich, mit einem lesbischen bzw. schwulen Lebensstil zu brechen?Welchen Einfluss auf Sexualität und Selbstverständnis hatte die Erfahrung, dass sie Jesus Christus als den auferstandenen und lebendigen Herrn kennenlernten?Authentisch beschreiben sie ihre inneren Kämpfe, Enttäuschungen und Rückschläge, aber vor allem die Veränderungen unter dem Einfluss der Gnade Gottes.
2,90 €*
lieferbar
256430
%
Das verschleuderte Erbe
In einer »Spiegel«-Serie über Luther hat J. H. Claussen das Problem auf den Punkt gebracht: »Viel wird derzeit an Wirkungen der Reformation erinnert: die Aufspaltung des westeuropäischen Christentums …, die Entfesselung der Neuzeit, die Unterscheidung von Religion und Politik, … die Erfindung des Pfarrhauses, die Genese des deutschen Antisemitismus … Peinlich berührt aber schleicht man sich zumeist an dem vorbei, was den Kern des Reformators, seiner Person und seines Wirkens ausgemacht hat: seine Frömmigkeit.«Selbst unter Evangelikalen ist vielen nicht mehr klar, worin das eigentliche biblisch-geistliche Erbe der Reformation besteht. Deshalb will das vorliegende Buch an Kernstücke dieses Erbes erinnern. Luthers Entdeckungen über das Wesen Gottes, seine Erkenntnis von Nachfolge und Anfechtung oder sein Verständnis vom Verhältnis zwischen Glauben und Vernunft erweisen sich als brandaktuell. Auch die reformatorische Sicht vom Menschen und die Neuentdeckung der Heilsgewissheit fordern heraus. All dies wurde nur möglich durch Luthers Ehrfurcht vor dem Wort Gottes und seiner darin gründenden Hochachtung vor der geistgewirkten Inspiration der Bibel. Auf diesem Fundament müssen wir allerdings auch die tragischen Tendenzen des Reformators, wie z. B. seine Entwicklung im Verhältnis zu den Juden, erkennen, um eigene Irrwege zu vermeiden.Das biblisch-geistliche Erbe der Reformation ist viel zu kostbar, um es zu verschleudern! Deshalb werden in diesem Buch auch aktuelle evangelische und evangelikale Entwicklungen kritisch beleuchtet. War die durch die Reformation entstandene Kirchenspaltung Sünde? Gibt es tatsächlich biblische Gründe für eine Annäherung an Rom und das Papsttum?Auch in Bezug auf das Erbe der Reformation gilt das berühmte Zitat von Theodor Heuss, des ersten deutschen Bundespräsidenten: »Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht!«
4,90 €* 12,90 €* (62.02% gespart)
nur kostenloser Download
256280
Neu
Der andere Spurgeon
Wo wird in der Bibel von Menschen berichtet, die unter Depressionen litten?Was half ihnen, die entsprechenden belastenden Zustände zu überwinden?Wie ist in dieser Hinsicht das Ringen des Herrn Jesus im Garten Gethsemane einzuordnen?Um diese und viele weitere Fragen geht es im vorliegenden Buch. Zahlreiche Bezugnahmen in den Predigten von C. H. Spurgeon (1834–1892) werden dabei zu einer Fundgrube: Der bekannte englische Verkündiger, der selbst mehrere Jahrzehnte lang unter Depressionen litt, überrascht dabei sowohl durch die Offenheit beim Blick auf sein Innenleben als auch durch die Vielfalt der Möglichkeiten konkreter Hilfe in verschiedenen Bereichen. Ein Buch für Betroffene, Angehörige von Leidenden und Helfer!
9,90 €*
lieferbar
256733
Der gejagte Zeuge
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Marwan Accad, Geschäftsführer einer Sicherheitsfirma und allem Anschein nach einziger Zeuge des Mordes an dem ägyptischen Multimillionär Rafiq Ramsey, flieht aus Monte Carlo, nachdem er schnell herausgefunden hat, dass auch er ins Fadenkreuz von Kriminellen geraten ist – als Tatverdächtiger. Marseille, Casablanca, Kairo, Scharm El-Scheich und Petra (Jordanien) – das sind die Stationen seiner atemberaubenden Flucht, bei der seine technisch bestens ausgerüsteten Verfolger ihm dicht auf den Fersen sind.Wer wirklich hinter dem Mord an Ramsey steckt, wieso es dazu kommt, dass Marwan Accad am Ende eine tief greifende innere Veränderung und eine Neuausrichtung seines Lebens erfährt, davon handelt dieser spannende Roman.
13,90 €*
lieferbar
256421
Der neue Atheismus
Professor Dr. John Lennox ist Professor für Mathematik an der University of Oxford und Fellow for Mathematics and Philosophy of Science am Green Templeton College. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Oxford beschäftigt sich Lennox schwerpunktmäßig mit der Beziehung von Wissenschaft und Religion. Einem großen, internationalen Publikum wurde Lennox durch seine öffentlichen Debatten mit Richard Dawkins (»Der Gotteswahn«) und Christopher Hitchens (»Der Herr ist kein Hirte«) sowie seinem Buch »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« bekannt. Im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe an der Universität Salzburg spricht Professor Lennox zu den Themen: 1. Hat die Wissenschaft Gott wirklich begraben?2. Ist Religion gefährlich?3. Ist Moral auch ohne Gott möglich?
9,90 €*
nicht lieferbar
256908

Kunden kauften auch

Schlachter 2000 Bibel – Miniaturausgabe (Softcover, grau/braun, PU-Einband, Goldschnitt, Reißverschluss)
Die Bibelübersetzung »Schlachter 2000« eignet sich hervorragend sowohl zum ausgiebigen Lesen als auch zum gründlichen Studieren.Zahlreiche Erklärungen biblischer Begriffe in den Fußnoten sowie ein ausführlicher Anhang mit Sach- und Worterklärungen, Übersichtstabellen und Karten bieten wertvolle Hilfen für den Bibelleser.Diese Miniaturausgabe passt in jede Handtasche und ist mit ihrem fundierten Text und wertiger Verarbeitung die ideale Bibel für unterwegs.
44,90 €*
lieferbar
256043
Die Tatsache der Auferstehung
Bestätigen die historischen Fakten die Auferstehung Jesu Christi? Indizien wären zu prüfen, Zeugen zu befragen, die Hinrichtung nachzuweisen, Bestattungsvorgänge zu untersuchen. Außerdem müsste man mögliche alternative Erklärungsversuche in Betracht ziehen, um dann zu einem Urteil zu kommen. Eine akribische Detektivaufgabe. Der Autor nahm als Skeptiker den Fall der Auferstehung unter die Lupe, um das Christentum »ad absurdum« zu führen. Mittlerweile bezeugt er in Vorträgen weltweit die Glaubwürdigkeit der Bibel.Ein evangelistisches Buch besonders für Schüler und Studenten und alle logisch-rational geprägten Menschen.
Ab 1,80 €*
lieferbar
255712
Geöffnete Siegel
Dieses Buch bietet einen leicht verständlichen und zugleich lehrmäßig solide begründeten Einstieg ins Studium des letzten Bibelbuches. Die Erklärungen zu allen 22 Kapiteln der Offenbarung zeichnen in knappen Zügen die Hauptlinien des Planes nach, den Gott für seinen künftigen Triumph entworfen hat. Dabei verzichtete der Autor auf alle Spekulationen, die gewöhnlich mehr auf dem politischen Tagesgeschehen beruhen als auf dem Wort Gottes selbst. Stattdessen ist er umso entschiedener bestrebt, hinter allem Handeln Gottes in den letzten Tagen der Menschheit die Majestät und Schönheit des großen Gottes und Retters Jesus Christus zu sehen, dessen Offenbarung es schließlich ist.
7,90 €*
lieferbar
256203
Wer ist dieser Mensch?
Jeder Mensch sehnt sich nach Glück. Gleichzeitig fragt der Mensch, wer er ist und wohin er geht. Josh McDowell forschte nach Antworten. Er entdeckte sie, wo er sie nicht erwartet hätte: bei Jesus Christus. Heute ist er überzeugt: Jesus spielt die zentrale Rolle der Menschheitsgeschichte. Er ist einmalig. Er ist vertrauenswürdig. Das veranschaulicht McDowell mit vielen Beispielen aus Literatur, Wissenschaft und Geschichte.
Ab 1,80 €*
lieferbar
256491
%
Dispensationalismus
Steht der Dispensationalismus im Einklang mit der biblischen Lehre? Diese Frage sorgt nach wie vor für hitzige Debatten unter den Gelehrten und in den christlichen Gemeinden.Der weithin bekannte und angesehene Theologe Dr. Charles C. Ryrie behandelt diese entscheidende Frage aus der Perspektive des klassischen Dispensationalismus. Er stellt ihm die Ansichten der Bundestheologie, des historischen Prämillennialismus, des Ultradispensationalismus und des progressiven Dispensationalismus gegenüber, der in letzter Zeit immer mehr Anklang findet.Dieser Band umfasst eine Erweiterung und Aktualisierung des weitverbreiteten Werkes Dispensationalism Today, das Dr. Ryrie vor etwa 50 Jahren geschrieben hat. Für jeden, der sich für heilsgeschichtliches Denken und schriftgemäße Eschatologie interessiert, wird das vorliegende Buch ein wertvolles Hilfsmittel sein.
9,90 €* 14,90 €* (33.56% gespart)
lieferbar
256348
Im Dienst des besten Herrn
Verlieren Sie manchmal den Blick für das Wesentliche Ihres Dienstes? Wachsen Ihnen mitunter die Nöte einfach über den Kopf? Sehnen Sie sich gelegentlich nach einer wirklichen Ermutigung?Jeder Arbeiter in Gottes Reich kennt zeitweilig dieses Gefühl der Unzulänglichkeit oder die quälende Einsamkeit des Dienstes. Gott und anderen zu dienen, ist keine einfache Aufgabe. Warren Wiersbe, der »Pastor der Pastoren«, kennt sowohl die Kämpfe als auch die Triumphe, die ein Leben des Dienstes mit sich bringt.Dieses wertvolle Buch lädt die Leser ein zu dreißig »besinnlichen Gesprächen«. Offen, aber auch sensibel teilt uns der Autor mit, was er selbst gerne über den Dienst und seine Chancen und Gefahren gewusst hätte, als er seine Arbeit im Werk des Herrn aufnahm. Seine jahrelange Erfahrung und sein weiser Rat können kraftlose Diener trösten und »unnütze« Knechte ermutigen.
8,90 €*
lieferbar
256335