Artikel-Nr. | 255302 |
---|---|
ISBN | 978-3-89397-302-6 |
Seiten: | 256 |
Art / Abmessungen: |
Spurgeon dokumentiert mit seinen Auslegungen alttestamentlicher Texte, dass Kämpfen allein nicht genügt, sondern dass es dabei recht zugehen muss, wie die Bibel sagt. Der feurige Prediger entlarvt mit klarer Sprache Sünde als Sünde und nennt Gnade Gnade. Ob er gegen Irrtum und Lauheit oder für die Wahrheit streitet: Seine Waffenrüstung ist jeden Herzschlag lang das Wort Gottes. Themen dieses aufrüttelnden Buches sind u.a.: »Noahs Arche und die Flut«, »Moses Entscheidung«, »Familienreform oder Jakobs zweiter Besuch zu Bethel«, »Keine Schonung«, »Der Mann, dessen Hand erstarrte« und »Gereifter Glaube – dargestellt durch die Opferung Isaaks«.
Autor: | Charles H. Spurgeon |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 11.02.2025 |
ISBN | 978-3-89397-302-6 |
Seiten: | 256 |
Gewicht: | 420 g |
Buchart: | Hardcover |
Medium: | |
Produktart: | Buch |
Anmelden
6. Februar 2025 07:49 | Daniel
Sehr herausfordernde, kraftvolle und aktuelle Predigten!
Ich freue mich sehr, dass diese herausfordernden Predigten von C. H. Spurgeon erneut aufgelegt wurden – und dazu noch so schön gestaltet und preiswert. Wer Spurgeon kennt, weiß um die Leidenschaft und Vollmacht, mit der er Gottes Wort verkündete. In diesem Predigtband geht es um Themen wie „Moses Entscheidung“, „Familienreform“ (Jakobs zweiter Besuch in Bethel), „Gedenkt an Lots Frau“, „Manasse“, „Treue bis ans Ende“ und „Der Mann, dessen Hand am Schwert erstarrte“. Diese Predigten sind nicht nur herausfordernd, sondern auch erstaunlich aktuell. Spurgeons kraftvolle Sprache und seine tiefgehenden Auslegungen machen deutlich, wie zeitlos und lebendig biblische Wahrheiten sind. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, alttestamentliche Ereignisse mit neutestamentlichen Prinzipien zu verknüpfen und so das Evangelium greifbar zu machen. Diese gesammelten Predigten sind für alle, die sich im Glauben herausfordern lassen und wachsen möchten. Definitiv wird Ermutigung das Resultat sein!
23. Juli 2019 17:04 | Daniel
Ich habe das Buch über einen langen Zeitraum gelesen, weil jedes Kapitel eine andere Predigt ist und man das Buch nicht im Zusammenhang lesen muss
Ich habe das Buch über einen langen Zeitraum gelesen, weil jedes Kapitel eine andere Predigt ist und man das Buch nicht im Zusammenhang lesen muss. Spurgeon zitiert zwar wenig aus der Bibel, da er eine Gute Bibelkenntnis vorraussetzt. dafür nimmt er sich umso mehr Zeit um die Gedanken sehr prägnant zu formulieren und auszuführen. Er nutzt die alttestamentlichen Geschichten um Neutestamentliche Wahrheiten zu verdeutlichen. Dabei nimmt Spurgeon kein Blatt vor den Mund und man fühlt sich öfters wirklich ertappt. An einem Stück würde ich das Buch nicht durchlesen weil man am Ende viele Gedanken vergessen hat. Allerdings kann man es auch öfter lesen, weil es viele Grundsätze anspricht die einem in verschiedenen Lebenssituationen wichtig werden können. So wie jedes Spurgeonbuch spreche ich auch hier eine klare Empfehlung aus wobei man auch den besten Prediger immer an Gottes Wort prüfen muss!
11. April 2019 12:38 | Mario
Wie man es von Spurgeon kennt, ist auch dieses Buch ein Finger auf den Nerv der Zeit
Wie man es von Spurgeon kennt, ist auch dieses Buch ein Finger auf den Nerv der Zeit. Die natürlich nicht mehr die Heutige ist, aber viel für uns bereithält. Er zeigt auf wie wichtig und reich das Alte Testament für unser heutiges Leben ist, seine Auslegungen sind bildgewaltig und fordern heraus, da er konkrete Anwendungen nicht missen lässt. Es wird deutlich, dass ein Christ zwar vieles von Gott erwarten kann, aber selber für Vieles verantwortlich ist. Bsp.: "Außergewöhnliche Rufe mögen kommen, und ich bitte Gott, sie möchten zu einigen von euch kommen. Aber es ist nicht wahrscheinlich, dass sie denen gegeben werden, die nicht ihre jetzigen alltäglichen Gelegenheiten nutzen." Was mir das Lesen jedoch etwas erschwert hat, sind die vielen Wiederholungen, die hier und da sicherlich gezielt als Rhetorische Mittel eingesetzt wurden und für eine Predigt nicht untypisch sind, für meinen Geschmack aber im Übermaß auftauchen.
17. Mai 2019 21:16 | Willi
Wirklich ein super Buch
Wirklich ein super Buch! Man bekommt einen Eindruck davon, warum er der Predigerfürst genannt wurde/wird. Die alttestamentlichen Geschichten werden einem lebendig vor Augen gemalt. Dabei werden viele Details ins Blickfeld gerückt, die man beim normalen Lesen leicht überlesen kann. Gut ist, dass er oft das Thema Sünde, Gewissen, etc... anspricht! Von daher ein wichtiger Beitrag für unsere Zeit! Die Sprache ist teilweise altmodisch, was das Lesen etwas erschwert.