Verführung auf leisen Sohlen

Die zersetzende Wirkung der Emerging Church

Produktinformationen "Verführung auf leisen Sohlen"

Im vorliegenden Buch beschäftigen sich die Autoren mit einer Bewegung, die in den 1990er-Jahren in den USA entstand und mittlerweile im deutschsprachigen Raum nicht nur Fuß gefasst hat, sondern stetig an Einfluss gewinnt.

Die Emerging-Church-Bewegung hat nicht das Ziel, eine neue Kirche oder Denomination zu schaffen, sondern sie versteht sich als eine dezentrale Bewegung, die äußerst vielschichtig ist. Sie sucht nach Wegen, wie Christen in der Postmoderne leben können und sollen.

Besonderes Merkmal der Bewegung ist ihre Dialogbereitschaft, die sie allen christlichen Strömungen gegenüber signalisiert. Manche emergente Vertreter gehen sogar so weit, dass sie in nahezu jeder Spiritualität und Religion Anknüpfungspunkte für den Dialog zu finden meinen. Die zentrale Frage dabei ist, ob die Antworten der Emerging Church auf die Postmoderne noch von der Heiligen Schrift legitimiert sind, oder ob ihre Vertreter bereits das Fundament biblischer Lehre verlassen haben.

Wer in irgendeiner Weise mit Befürwortern oder dem Gedankengut der Emerging Church konfrontiert ist, findet in diesem Buch zuverlässige Informationen und hilfreiche Orientierung.

Autor: Maleachi-Kreis (Hrsg.)
ISBN 978-3-86699-260-3
Seiten: 144
Gewicht: 190 g
Buchart: Paperback
Medium: Print
Produktart: Buch
Autor "Maleachi-Kreis (Hrsg.)"

Der Maleachi-Kreis (Mal 3,16) ist ein Arbeitskreis für Glaubensstärkung in Lehre und Leben. Zu dem Kreis gehören bibeltreue Verantwortliche aus dem evangelikalen Raum. Jeder von ihnen ist in einer örtlichen Gemeinde integriert, nimmt häufig aber auch überörtliche Aufgaben wahr.
Sie bekennen sich als wiedergeborene, erlöste Menschen (Joh 3,1-7; Röm 3,24; Eph 2,8) zur gesamten - von Gott inspirierten - Heiligen Schrift (2Tim 3,16) als verbindliche Grundlage unseres Glaubens und Lebens, wie es zum Beispiel in der 'Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel' (1980) zum Ausdruck kommt. Sie lehnen davon abweichende theologische Ansätze zur Deutung der Bibel ab (wie u. a. die 'Historisch-kritische Methode' und die 'Hermeneutik der Demut'). Sie halten fest an der inneren Einheit aller durch den Geist Gottes Wiedergeborenen (Joh 17). Sie distanzieren sich jedoch von allen unbiblischen Einheitsbestrebungen (ökumene). Bezüglich der schwärmerischen Bewegungen halten sie an der 'Berliner Erklärung' (1909) fest.
Ihre Treffen dienen dem gemeinsamen Gebet, Studium des Wortes Gottes und Hören aufeinander. Sie wollen sich ergänzen, gegenseitig stärken und korrigieren (Kol 3,15-16). Sie möchten neben dem Einstehen für das rettende Evangelium von Jesus Christus (Evangelisation und Mission) bibeltreue Gläubige in schwerer Zeit ermutigen, im Glauben festigen und für ihren Alltag zurüsten (Eph 4,12-16; 1Petr 5,10). Sie wollen darüber hinaus anhand der Bibel Orientierung geben, über unbiblische Entwicklungen aufklären und wo nötig warnen (Apg 20,28-32). Dadurch wollen sie mithelfen, auf geistliche Art und Weise der Gemeinde Jesu Christi zu dienen.
Entstanden ist der Maleachi-Kreis im Jahre 2001 während einer Bibelfreizeit, die Martin Vedder im Freizeitheim Waldesruhe in Vesperweiler hielt. Die vermehrte Konfrontation mit Irrlehren aller Art, die sich allmählich auch ins Lager der sogenannten 'Evangelikalen' einschlichen, führte zu dem Gedanken, die bibeltreuen Verkündiger (Prediger, Bibellehrer, Evangelisten und Publizisten) im Lande zu sammeln, um im oben beschriebenen Sinne den verunsicherten Kindern Gottes biblische Orientierung und Glaubensstärkung anzubieten. Dazu dienen neben unserem Maleachi-Info (Erscheinungsweise 3 x jährlich - gratis) vor allem die Maleachi-Konferenzen, -Tagungen und -Tage, auf die regelmäßig in verschiedenen christlichen Publikationen hingewiesen wird, u. a. auch auf ihrer Internetseite: www.maleachi-kreis.de.

2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


17. Dezember 2019 19:25 | Jo

Ein sehr gutes Buch das die Gefahren der Emerging Church aufzeigt

Ein sehr gutes Buch das die Gefahren der Emerging Church aufzeigt. Die Autoren verteufeln bei ihrer Argumentation nicht alles und zeigen auch die guten Anliegen der Emerging Church auf, kritisieren aber gleichzeitig die Umsetzung. Mir hat diese Buch geholfen mehr über diese Bewegung zu erfahren. Irgendwie wird überall darüber gesprochen aber wofür die Bewegung steht konnte mir niemand genau sagen. Jetzt hat sich der Nebel ein wenig gelichtet. Die Emerging Church ist eine Bewegung die aus Fehlern der Evangelikalen Christen entstanden ist. Sie versuchen diese Fehler aber auf die fasche Art und Weise zu lösen. Dieses Buch ist deshalb auch für diejenigen empfehlenswert, die keine Berührungspunkte mit dieser Bewegung haben. "Die Herbst- und Winterzeit ist die Zeit verschiedenster Viruserkrankungen und Erkältungen. Nun kann ein aggressiver Erkältungsvirus jeden einmal erwischen. Andererseits ist aber ein geschwächtes Immunsystem die beste Voraussetzung für eine entsprechende Ansteckung. Die Schwächung des Immunsystems kann verschiedene Ursachen haben: mangelnder Schlaf, fehlende Frischluft oder Vitaminmangel, bis hin zu fehlender Flüssigkeitszufuhr. Deshalb beugt man einer Vireninvasion am besten dadurch vor, dass man auf ein intaktes Immunsystem achtet und der Organismus auf diese Weise gesund und funktionsfähig bleibt. Nun gilt dies nicht nur für unseren Körper. Wir können dies genauso auf die Gemeinde als den Leib des Christus übertragen." (S. 123) Lasst uns versuchen unsere Gemeinden gesund zu halten um der Emerging Church keine Angriffsfläche zu geben.

24. Dezember 2019 14:17 | Henrik

Heimlich, still und leise

Heimlich, still und leise Die Postmoderne macht uns allen zu schaffen. Den Herausforderungen haben sich evangelikale Christen angenommen. Gemein ist ihnen, dass sie „Erkenntnisse der Naturwissenschaften und der Philosophie auf ihr Gemeindeverständnis übertragen in der Annahme, so könne man in einer sich schnell verändernden Welt größere Wirkung haben“ (S. 7). Diese Entwicklung ist unter dem Begriff „Emergenz“ im theologischen Raum bekannt geworden und man versteht darunter das spontane Entstehen einer neuen Ordnung innerhalb eines komplexen Systems. Welche zersetzenden Auswirkungen solch eine Herangehens- und Interpretationsweise hat, zeigen die Autoren in ihrem Buch „Verführung auf leisen Sohlen“ auf. Allerdings, und das soll betont werden, geht es ihnen nicht darum, alle Ansätze, Gedankengänge und Impulse zu verteufeln. Vielmehr werden auch die guten Anliegen der Bewegung erwähnt. Nichtsdestotrotz liegt der Fokus der fünf Aufsätze eher auf dem aufklärerisch-warnenden Moment, da die Bewegung eine besondere Dialogbereitschaft auszeichnet, die sie allen christlichen Strömungen gegenüber signalisiert. Und damit ist man am Kern des Evangeliums angelangt, denn die zentrale Frage ist, ob die Antworten der Emerging Church auf die Postmoderne noch von der Bibel legitimiert sind, oder ob ihre Vertreter bereits das Fundament biblischer Lehre verlassen haben. Stellvertreten hierzu ein Zitat aus dem Aufsatz von Johannes Pflaum: „Das sichtbare Reich Gottes kommt nicht, indem die Gemeinde Jesu die Menschheit auf allen Ebenen durchdringt und transformiert“ (S. 104). Insgesamt sind die Aufsätze eine Bereicherung in der gesamten Diskussion, da die Autoren sachlich und fachlich sowie biblisch fundiert argumentieren. Hierzu wurde großer Wert auf eine übersichtliche und strukturierte Darlegung der Aspekte geachtet (Überschriften, Grafiken, Zusammenfassungen, Glossar). In den Ausführungen werden nicht persönliche Wahrnehmungen und Erfahrungserlebnisse dargestellt, sondern Vertreter der Emerging Church kommen selber zu Wort und so kann sich der Leser ein eigenes Urteil bilden. Aufgrund seiner Kürze und Kompaktheit eignet es sich hervorragend, um sich über Entwicklungen, Inhalte und Positionen klar zu werden.

Ähnliche Produkte

... und ihre Lampen verlöschen
Es ist erschütternd, wenn der Prophet Jeremia zum Volk Gottes sagen muss: »Sie haben ihr Angesicht härter gemacht als einen Fels, sie haben sich geweigert, umzukehren.«»Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an«, sagt der Herr Jesus zu der Gemeinde in Laodicäa. Bestand ihr Leben nicht aus wunderbaren Gottesdiensten und aus Festen, bei denen die großen Taten Gottes gefeiert wurden?Vor dem Hintergrund des Jüngsten Gerichts setzt diese Erzählung aus einer norwegischen Kleinstadtgemeinde der Gemeinde Jesu einen Spiegel vor, der einen erschaudern lässt.
2,90 €*
nur kostenloser Download
255742
95 Thesen gegen die Evolution
In den Naturwissenschaften wird heute unter der Voraussetzung einer Evolution im Sinne der Höherentwicklung geforscht und gelehrt. Ungeklärte Detailfragen werden diskutiert, aber das Modell der Evolutions-, Ursuppen- und Urknalltheorie wird grundsätzlich nicht infrage gestellt. Dieses Paradigma enthält grundlegende, nicht beweisbare Extrapolationen in ferne Vergangenheiten und weltanschauliche Annahmen, die zu wissenschaftlichen Dogmen erhoben werden.Die Voraussetzung der Evolution ist so tief in der Wissenschaft verankert, dass nur ein gewaltiges Umdenken zu einem Paradigmenwechsel führen kann. So wie im 16. Jahrhundert Dr. Martin Luther mit seinen 95 Thesen zur Diskussion über die damalige Kirchenpraxis eingeladen hat, soll das vorliegende Buch eine Herausforderung für das naturalistische Weltbild sein.
5,90 €*
lieferbar
256220
%
Neu
Buchpaket »Evangelisation und Jüngerschaft«
Paketpreis: 19,90 € statt 29,60 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Evangelisation: ein Lebensstil« (Artikel-Nr. 256741; clv.de/Evangelisation-ein-Lebensstil/256741)»Des Meisters Plan der Evangelisation« (Artikel-Nr. 256742; clv.de/Des-Meisters-Plan-der-Evangelisation/256742)»Macht zu Jüngern« (Artikel-Nr. 256743; clv.de/Macht-zu-Juengern/256743)»Für andere leben« (Artikel-Nr. 256788; clv.de/Fuer-andere-leben/256788)
19,90 €* 29,60 €* (32.77% gespart)
lieferbar
256088
%
Neu
Buchpaket »Kleine Erzählungen«
Paketpreis: 34,90 € statt 49,50 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Kleine Erzählungen« (Artikel-Nr. 256665; clv.de/Kleine-Erzaehlungen/256665)»Man muss doch darüber sprechen« (Artikel-Nr. 256666; clv.de/Man-muss-doch-darueber-sprechen/256666)»Variationen über ein Thema« (Artikel-Nr. 256667; clv.de/Variationen-ueber-ein-Thema/256667)»Leben ohne Alltag« (Artikel-Nr. 256668; clv.de/Leben-ohne-Alltag/256668)»Unter Menschen« (Artikel-Nr. 256669; clv.de/Unter-Menschen/256669)
34,90 €* 49,50 €* (29.49% gespart)
lieferbar
256087
Buddhismus – Religion ohne Gott
Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen und auch in Deutschland nicht zu übersehen. Historisch ist die Beziehung des Westens zum Buddhismus unbelastet. Aber gleichzeitig ist uns der Buddhismus als östliche Religion meist viel fremder als etwa der Islam, da er mit westlichen Denkkategorien nicht zu erfassen ist. Um den Buddhismus gut erklären zu können, braucht man die Innen-Perspektive: Nur jemand, der den Buddhismus gelebt hat, kann ihn auch verständlich machen. Andererseits ist aber auch die Außenansicht nötig, um den Buddhismus mit dem Christentum vergleichen zu können und seinen Anhängern gegenüber gesprächsfähig zu werden. Der Verfasser bringt beides mit. Der Diplom-Psychologe und Theologe war lange Zeit praktizierender tibetischer Buddhist und ab 1985 alternativer Psychotherapeut. Seit 1990 ist er jedoch überzeugter Christ.
3,90 €*
nur kostenloser Download
256156
Christus für Muslime
Ein praktisches Handbuch zur Beantwortung der häufigsten Fragen, die Muslime stellenDas Buch nimmt sich vor, jenen Christen zu helfen, denen die Verkündigung des Evangeliums unter Muslimen am Herzen liegt. Es- nimmt den Koran und die Hadith unter die Lupe und zeigt den starken Einfluss, den diese Schriften auf unsere muslimischen Freunde ausüben,- stellt die wichtigen Überzeugungen im Islam und auch die Irrtümer über das Christentum und die Bibel vor,- stellt für den christlichen Leser eine Einleitung zu den notwendigen apologetischen Instrumenten dar, die ihm ermöglichen, seinen Glauben mit Muslimen zu teilen,- dient als gemeinsame Plattform für Christen und Muslime, auf der sie die Forschung über die Wahrheit starten können.Dieses Buch besticht durch seine Fülle an Inhalt, der kurz und prägnant zusammengefasst ist. Es ist von einem Evangelisten für Christen geschrieben, die ein Anliegen haben, dass Muslime zum Glauben an Jesus Christus finden.
3,90 €*
lieferbar
256101
Christus für uns – Christus in uns
Der katholische Priester Martin Boos hatte im Jahr 1788 in Unterthingau im Allgäu ein einschneidendes Erlebnis am Sterbebett einer alten Frau. Das war der Start einer Bewegung, die als »Allgäuer Erweckungsbewegung« in die Geschichte eingehen sollte. Priester und Laien gleichermaßen wurden von neuer Begeisterung für Gott ergriffen und predigten die einfache und klare Botschaft:»Christus für uns – Christus in uns«.Bibeln wurden verbreitet und gelesen, Erbauungsliteratur abgeschrieben und in Umlauf gebracht. Der Glaube an Christus führte zu einem Hunger nach Gemeinschaft unter den erweckten Christen. Als Zentren galten Seeg, Wertach, Wiggensbach und die Gegend um Kempten. Nach einer gewissen Blütezeit der Bewegung, bedingt durch die religiöse Toleranz der Ära Napoleon in Bayern, wurden nach 1816 die Träger der Bewegung des Landes verwiesen. So wurde die Erweckung in andere Teile Deutschlands und der Welt getragen und hat so Auswirkungen bis heute.
Ab 3,90 €*
nur kostenloser Download
256184
Coming out
Ist gleichgeschlechtliche Orientierung ein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal?Zwei Frauen und vier Männer erzählen die Geschichte ihrer Wandlung. Ihre homophile Neigung haben sie nicht gewählt. Irgendwann stellten sie fest, dass Menschen des gleichen Geschlechts eine erotische Anziehung auf sie ausübten.Warum entschieden sie sich, mit einem lesbischen bzw. schwulen Lebensstil zu brechen?Welchen Einfluss auf Sexualität und Selbstverständnis hatte die Erfahrung, dass sie Jesus Christus als den auferstandenen und lebendigen Herrn kennenlernten?Authentisch beschreiben sie ihre inneren Kämpfe, Enttäuschungen und Rückschläge, aber vor allem die Veränderungen unter dem Einfluss der Gnade Gottes.
2,90 €*
lieferbar
256430
%
Das verschleuderte Erbe
In einer »Spiegel«-Serie über Luther hat J. H. Claussen das Problem auf den Punkt gebracht: »Viel wird derzeit an Wirkungen der Reformation erinnert: die Aufspaltung des westeuropäischen Christentums …, die Entfesselung der Neuzeit, die Unterscheidung von Religion und Politik, … die Erfindung des Pfarrhauses, die Genese des deutschen Antisemitismus … Peinlich berührt aber schleicht man sich zumeist an dem vorbei, was den Kern des Reformators, seiner Person und seines Wirkens ausgemacht hat: seine Frömmigkeit.«Selbst unter Evangelikalen ist vielen nicht mehr klar, worin das eigentliche biblisch-geistliche Erbe der Reformation besteht. Deshalb will das vorliegende Buch an Kernstücke dieses Erbes erinnern. Luthers Entdeckungen über das Wesen Gottes, seine Erkenntnis von Nachfolge und Anfechtung oder sein Verständnis vom Verhältnis zwischen Glauben und Vernunft erweisen sich als brandaktuell. Auch die reformatorische Sicht vom Menschen und die Neuentdeckung der Heilsgewissheit fordern heraus. All dies wurde nur möglich durch Luthers Ehrfurcht vor dem Wort Gottes und seiner darin gründenden Hochachtung vor der geistgewirkten Inspiration der Bibel. Auf diesem Fundament müssen wir allerdings auch die tragischen Tendenzen des Reformators, wie z. B. seine Entwicklung im Verhältnis zu den Juden, erkennen, um eigene Irrwege zu vermeiden.Das biblisch-geistliche Erbe der Reformation ist viel zu kostbar, um es zu verschleudern! Deshalb werden in diesem Buch auch aktuelle evangelische und evangelikale Entwicklungen kritisch beleuchtet. War die durch die Reformation entstandene Kirchenspaltung Sünde? Gibt es tatsächlich biblische Gründe für eine Annäherung an Rom und das Papsttum?Auch in Bezug auf das Erbe der Reformation gilt das berühmte Zitat von Theodor Heuss, des ersten deutschen Bundespräsidenten: »Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht!«
4,90 €* 12,90 €* (62.02% gespart)
nur kostenloser Download
256280
Neu
Der andere Spurgeon
Wo wird in der Bibel von Menschen berichtet, die unter Depressionen litten?Was half ihnen, die entsprechenden belastenden Zustände zu überwinden?Wie ist in dieser Hinsicht das Ringen des Herrn Jesus im Garten Gethsemane einzuordnen?Um diese und viele weitere Fragen geht es im vorliegenden Buch. Zahlreiche Bezugnahmen in den Predigten von C. H. Spurgeon (1834–1892) werden dabei zu einer Fundgrube: Der bekannte englische Verkündiger, der selbst mehrere Jahrzehnte lang unter Depressionen litt, überrascht dabei sowohl durch die Offenheit beim Blick auf sein Innenleben als auch durch die Vielfalt der Möglichkeiten konkreter Hilfe in verschiedenen Bereichen. Ein Buch für Betroffene, Angehörige von Leidenden und Helfer!
9,90 €*
lieferbar
256733
Der gejagte Zeuge
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Marwan Accad, Geschäftsführer einer Sicherheitsfirma und allem Anschein nach einziger Zeuge des Mordes an dem ägyptischen Multimillionär Rafiq Ramsey, flieht aus Monte Carlo, nachdem er schnell herausgefunden hat, dass auch er ins Fadenkreuz von Kriminellen geraten ist – als Tatverdächtiger. Marseille, Casablanca, Kairo, Scharm El-Scheich und Petra (Jordanien) – das sind die Stationen seiner atemberaubenden Flucht, bei der seine technisch bestens ausgerüsteten Verfolger ihm dicht auf den Fersen sind.Wer wirklich hinter dem Mord an Ramsey steckt, wieso es dazu kommt, dass Marwan Accad am Ende eine tief greifende innere Veränderung und eine Neuausrichtung seines Lebens erfährt, davon handelt dieser spannende Roman.
13,90 €*
lieferbar
256421
Der neue Atheismus
Professor Dr. John Lennox ist Professor für Mathematik an der University of Oxford und Fellow for Mathematics and Philosophy of Science am Green Templeton College. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Oxford beschäftigt sich Lennox schwerpunktmäßig mit der Beziehung von Wissenschaft und Religion. Einem großen, internationalen Publikum wurde Lennox durch seine öffentlichen Debatten mit Richard Dawkins (»Der Gotteswahn«) und Christopher Hitchens (»Der Herr ist kein Hirte«) sowie seinem Buch »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« bekannt. Im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe an der Universität Salzburg spricht Professor Lennox zu den Themen: 1. Hat die Wissenschaft Gott wirklich begraben?2. Ist Religion gefährlich?3. Ist Moral auch ohne Gott möglich?
9,90 €*
nicht lieferbar
256908