Verändertes Denken

Produktinformationen "Verändertes Denken"

Unser Denken bestimmt unser Sein. Genau aus diesem Grund sagt Paulus: »Und seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung eures Sinnes« (Römer 12,2a). In einer Welt, in der die verschiedensten Gruppierungen um unsere Treue werben, müssen wir lernen, »biblisch zu denken«, damit wir das Gute vom Bösen unterscheiden können.

Gott ist der Schöpfer dieser Welt; seine Stimme – sein Wort – muss unsere Gedanken und unsere Taten leiten. Mit der Bibel in der Hand treten John MacArthur und andere Gelehrte des Master՚s Seminary den falschen Weltanschauungen entgegen, die in unserer postmodernen Welt vorherrschen. Die Autoren bieten Modelle zur Förderung einer biblischen Denkweise im Bereich von Anbetung, Psychologie, der Geschlechterfrage, Wissenschaft, Bildung, Geschichte, Regierung, Wirtschaft und Literatur an.

Dieses Buch wird sich als hilfreich für alle erweisen, die ein vom Wort Gottes verändertes Denken in der heutigen Gesellschaft anstreben.

Autor: John F. MacArthur
ISBN 978-3-89397-655-3
Seiten: 464
Gewicht: 650 g
Buchart: Hardcover
Medium: Print
Produktart: Buch
Autor "John F. MacArthur"
John MacArthur (Jahrgang 1939) ist Pastor (Hirte und Lehrer) der »Grace Community Church« in Sun Valley, Kalifornien, sowie Autor, Referent auf Konferenzen, Rektor des »Master's College and Seminary«, Prediger und Autor für den Vortragskassetten-Dienst und Radiosender »Grace to You«.

1969 kam MacArthur, nachdem er mit Auszeichnung die Abschlussprüfung am Talbot Theological Seminary bestanden hatte, zur Grace Community Church. In seinem Verkündigungsdienst legt er die Betonung auf das sorgfältige Studium und eine versweise Auslegung der Bibel, wobei er dem historischen und grammatischen Hintergrund einer jeden Bibelstelle besondere Aufmerksamkeit widmet.

1985 wurde MacArthur Rektor des The Master's College (ehemaliges Los Angeles Baptist College), einer staatlich anerkannten vierjährigen christlichen Hochschule für Geisteswissenschaften in Santa Clarita, Kalifornien. 1986 gründete er das Master's Seminary - eine staatlich anerkannte Schule, die dazu bestimmt ist, Männer für den vollzeitlichen pastoralen Dienst und den Missionsdienst auszubilden.

MacArthur ist außerdem Direktor von und Prediger für »Grace to You«. Dieser Dienst wurde 1969 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die dafür verantwortlich ist, seine Bücher, Kassetten und die Radiosendungen »Grace to You«, »Portraits of Grace« und »Grace to You Weekend« zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben.

Seit er 1988 sein erstes und meistverkauftes Buch »The Gospel According to Jesus« fertig gestellt hat, hat er mehr als sechs Dutzend Bücher geschrieben und durch »Grace to You« und den Buchhandel Millionen von Exemplaren weltweit vertrieben.
Dutzende seiner Bücher wurden ins Chinesische, Französische, Deutsche, Italienische, Japanische, Koreanische, Marathi, Polnische, Rumänische, Russische, Spanische, Finnische und in einige andere bedeutende Sprachen übersetzt.
Der Autor lebt mit seiner Frau Patricia in Südkalifornien, sie haben vier erwachsene Kinder: Matt, Marcy, Mark und Melinda. Außerdem genießen sie die lebhafte Gesellschaft ihrer zehn Enkelkinder.

3 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2. März 2020 21:13 | Simone

Ein Buch, das sich sehr intensiv mit modernen Thematiken beschäftigt, die die heutige Gesellschaft der Postmoderne betreffen und auszeichnen

Ein Buch, das sich sehr intensiv mit modernen Thematiken beschäftigt, die die heutige Gesellschaft der Postmoderne betreffen und auszeichnen. Auf ganz alltagsnahe Weise greifen die Autoren aktuelle Weltanschauungsströmungen auf, erklären sie und bewerten sie anhand der Heiligen Schrift. Dies ist beispielsweise sehr praktisch und hilfreich, wenn man das Milieu von Universitäten betritt, wo einem auf natürliche Weise viele verschiedene Gedankenströmungen begegnen, und man sie mithilfe des Buches besser verstehen und einordnen kann. Was ich dabei sehr schön finde, ist, dass die Autoren immer wieder die Parallele zu der Bibel schlagen, und aufweisen, wie die Bibel uns schon vor Verirrungen auf solche Überzeugungen warnt. Dabei sprechen sie auch von der großen Verantwortung unserer Gemeinde heute, ganz nah an der Wahrheit der Schrift zu bleiben und diese mit großem Nachdruck zu vertreten und für sie einzustehen. Sie weisen auf, dass heutzutage gerade auch die Christenheit immer mehr Kompromisse eingeht, und anfängt, weltliches Gedankengut mit der Schrift zu kombinieren, um sich daraus eine vermeintlich logische und vernünftige Wahrheit abzuleiten. Und somit ist das Ziel des Buches meiner Meinung nach, die Grundlagen des christlichen Glaubens in praktischen Lebensbereichen aufzuzeigen und auszuführen, um damit zu warnen, dass man diese Wahrheiten immer mehr überschüttet und sich von ihnen entfernt. Ein sehr gutes und interessantes Buch, was mit Aufmerksamkeit gelesen und verstanden werden muss. Aber sicherlich sehr hilfreich ist, wenn man viel Kontakt oder Interesse zu den modernen Strömungen verschiedener Gedankengute hat.

24. Februar 2020 15:02 | Willi

Ein wichtiges Buch in unserer Zeit

Ein wichtiges Buch in unserer Zeit! Viele Themen unseres Alltags werden aufgegriffen: Mann sein, Frau sein, Psychologie, Musik, Wissenschaft, ... Da wird jeweils die biblische Perspektive aufgezeigt. In unserer verworrenen Zeit stehen wir in der Gefahr, zu schnell dem Zeitgeist nachzulaufen und das passiert teilweise unbewusst. Sehr umfangreich und gründlich. Nicht unbedingt als Gute-Nacht-Lektüre geeignet. Da muss man schon wach sein. Eignet sich auch als Nachschlagewerk, wenn man einen kurzen Überblick über ein Thema erhalten möchte.

15. Januar 2020 10:22 | Jochen

Unser Denken beeinflusst unser Handeln

Unser Denken beeinflusst unser Handeln. Zweifellos. Auch deshalb fordert Paulus uns auf, die Art und Weise, wie wir denken, von Gott erneuern und so umgestalten zu lassen, damit wir prüfen können, ob etwas Gottes Wille ist, ob es gut ist und ob es Gott gefallen würde. Direkt damit hängt zusammen, dass wir uns nicht nach den Maßstäben dieser Welt richten sollen (vgl. Römer 12,2). Doch was genau sind die Maßstäbe dieser Welt? Um dies aufzuzeigen, haben 14 Mitarbeiter des Master‘s College 2003 mitgewirkt, damit das Buch unter dem Titel "Think Biblically" herausgebracht werden konnte, dessen Übersetzung jetzt unter dem Titel Verändertes Denken. Zurück zu einer biblisch-christlichen Weltanschauung auf Deutsch erschienen ist. Die Zielgruppe sind „Studenten und Nichtstudenten gleichermaßen“ (S. 9). Da wir „in einer Zeit postmoderner Einflüsse“ leben, „in der dafür eingetreten wird, dass es keine absoluten Werte gibt und alle Meinungen gleichwertig sind“ (ebd.), möchte das Buch uns dafür sensibilisieren, neu „‚biblisch zu denken‘, damit wir ‚die Spreu‘ vom ‚Weizen‘ unterscheiden können“ (so der Klappentext). Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden unter der Überschrift „Die biblische Grundlage“ folgende Themen behandelt: Die Autorität der heiligen Schrift, „eine biblische Denkweise entwickeln“, Schöpfung und Evolution, Sünde, Versöhnung mit Gott, die Nationen aus Gottes Perspektive. Im zweiten Teil geht es unter der Überschrift „Der biblische Ansatz“ zunächst darum, die postmoderne Welt zu verstehen, danach um den Mann und die Frau aus biblischer Sicht, jeweils gesondert in einem Kapitel. Es folgen die Themen „Anbetung und Musik“, biblische Seelsorge vs. Psychologie, Wissenschaft aus biblischer Perspektive, christliche Erziehung, „Unvoreingenommen über Geschichte“ nachdenken, die Kirche-Staat-Beziehung, die Wirtschaft und schließlich „Gott in Literatur und bildender Kunst verherrlichen“. Lohnt es sich, Zeit und Energie in diese rund 450-seitige Lektüre zu investieren? Seinem Anspruch wird das Buch meines Erachtens insofern gerecht, als es die Le-ser für die Gefahren auf den verschiedenen Gebieten in der postmodernen Wirklichkeit sensibilisiert, die biblische Denkweise dazu in Beziehung setzt und Konsequenzen davon deutlich macht. Wenn so viele bei einem Buch mitschreiben, kommt es in einem gewissen Rahmen zwangsläufig zu Heterogenität und Redundanz. Die Heterogenität kommt z.B. zum Vorschein, wenn Psychologie in jeder Form abge-lehnt wird (wobei man sich dann aber eine differenziertere Argumentation wünsche würde), während m. E. der Beschäftigung mit Kunst und Kultur eine etwas zu exponierte Bedeutung zugemessen wird (zugegebenermaßen werden in diesem Kapitel aber auch deutlich die Gefahren und Grenzen genannt). Die Kapitel sind so angelegt, dass sie selbständig gut verständlich sind, wobei manchmal auch auf an-dere Kapitel verwiesen wird. Während die Texte von MacArthur bekanntermaßen Sachverhalte – manchmal unerträglich oft – wiederholen und zum Teil recht polemisch sind, zeichnen sich die meisten anderen durch einen gut lesbaren Stil und eine eher sachlichere Darstellung aus. Die Reflexionen über Postmoderne und über Wissenschaft werden evtl. für den mit diesen Gedanken nicht vertrauten zu abstrakt bzw. anspruchsvoll sein, was aber kein Problem ist, da er in den anderen Kapiteln auf seinen Kosten kommen dürfte. Alles in allem: Ein auch für die deutsche Leserschaft wichtiges Buch, damit die Gefahr vermindert wird, unbiblisch zu denken, ohne dass man es merkt. Jochen Klein / weitere Rezensionen auf www.jochenklein.de

Ähnliche Produkte

... und ihre Lampen verlöschen
Es ist erschütternd, wenn der Prophet Jeremia zum Volk Gottes sagen muss: »Sie haben ihr Angesicht härter gemacht als einen Fels, sie haben sich geweigert, umzukehren.«»Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an«, sagt der Herr Jesus zu der Gemeinde in Laodicäa. Bestand ihr Leben nicht aus wunderbaren Gottesdiensten und aus Festen, bei denen die großen Taten Gottes gefeiert wurden?Vor dem Hintergrund des Jüngsten Gerichts setzt diese Erzählung aus einer norwegischen Kleinstadtgemeinde der Gemeinde Jesu einen Spiegel vor, der einen erschaudern lässt.
2,90 €*
nur kostenloser Download
255742
95 Thesen gegen die Evolution
In den Naturwissenschaften wird heute unter der Voraussetzung einer Evolution im Sinne der Höherentwicklung geforscht und gelehrt. Ungeklärte Detailfragen werden diskutiert, aber das Modell der Evolutions-, Ursuppen- und Urknalltheorie wird grundsätzlich nicht infrage gestellt. Dieses Paradigma enthält grundlegende, nicht beweisbare Extrapolationen in ferne Vergangenheiten und weltanschauliche Annahmen, die zu wissenschaftlichen Dogmen erhoben werden.Die Voraussetzung der Evolution ist so tief in der Wissenschaft verankert, dass nur ein gewaltiges Umdenken zu einem Paradigmenwechsel führen kann. So wie im 16. Jahrhundert Dr. Martin Luther mit seinen 95 Thesen zur Diskussion über die damalige Kirchenpraxis eingeladen hat, soll das vorliegende Buch eine Herausforderung für das naturalistische Weltbild sein.
5,90 €*
lieferbar
256220
%
Neu
Buchpaket »Evangelisation und Jüngerschaft«
Paketpreis: 19,90 € statt 29,60 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Evangelisation: ein Lebensstil« (Artikel-Nr. 256741; clv.de/Evangelisation-ein-Lebensstil/256741)»Des Meisters Plan der Evangelisation« (Artikel-Nr. 256742; clv.de/Des-Meisters-Plan-der-Evangelisation/256742)»Macht zu Jüngern« (Artikel-Nr. 256743; clv.de/Macht-zu-Juengern/256743)»Für andere leben« (Artikel-Nr. 256788; clv.de/Fuer-andere-leben/256788)
19,90 €* 29,60 €* (32.77% gespart)
lieferbar
256088
%
Neu
Buchpaket »Kleine Erzählungen«
Paketpreis: 34,90 € statt 49,50 € [Gesamtpreis der einzelnen Bücher]Dieses Buchpaket enthält die Bücher»Kleine Erzählungen« (Artikel-Nr. 256665; clv.de/Kleine-Erzaehlungen/256665)»Man muss doch darüber sprechen« (Artikel-Nr. 256666; clv.de/Man-muss-doch-darueber-sprechen/256666)»Variationen über ein Thema« (Artikel-Nr. 256667; clv.de/Variationen-ueber-ein-Thema/256667)»Leben ohne Alltag« (Artikel-Nr. 256668; clv.de/Leben-ohne-Alltag/256668)»Unter Menschen« (Artikel-Nr. 256669; clv.de/Unter-Menschen/256669)
34,90 €* 49,50 €* (29.49% gespart)
lieferbar
256087
Buddhismus – Religion ohne Gott
Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen und auch in Deutschland nicht zu übersehen. Historisch ist die Beziehung des Westens zum Buddhismus unbelastet. Aber gleichzeitig ist uns der Buddhismus als östliche Religion meist viel fremder als etwa der Islam, da er mit westlichen Denkkategorien nicht zu erfassen ist. Um den Buddhismus gut erklären zu können, braucht man die Innen-Perspektive: Nur jemand, der den Buddhismus gelebt hat, kann ihn auch verständlich machen. Andererseits ist aber auch die Außenansicht nötig, um den Buddhismus mit dem Christentum vergleichen zu können und seinen Anhängern gegenüber gesprächsfähig zu werden. Der Verfasser bringt beides mit. Der Diplom-Psychologe und Theologe war lange Zeit praktizierender tibetischer Buddhist und ab 1985 alternativer Psychotherapeut. Seit 1990 ist er jedoch überzeugter Christ.
3,90 €*
nur kostenloser Download
256156
Christus für Muslime
Ein praktisches Handbuch zur Beantwortung der häufigsten Fragen, die Muslime stellenDas Buch nimmt sich vor, jenen Christen zu helfen, denen die Verkündigung des Evangeliums unter Muslimen am Herzen liegt. Es- nimmt den Koran und die Hadith unter die Lupe und zeigt den starken Einfluss, den diese Schriften auf unsere muslimischen Freunde ausüben,- stellt die wichtigen Überzeugungen im Islam und auch die Irrtümer über das Christentum und die Bibel vor,- stellt für den christlichen Leser eine Einleitung zu den notwendigen apologetischen Instrumenten dar, die ihm ermöglichen, seinen Glauben mit Muslimen zu teilen,- dient als gemeinsame Plattform für Christen und Muslime, auf der sie die Forschung über die Wahrheit starten können.Dieses Buch besticht durch seine Fülle an Inhalt, der kurz und prägnant zusammengefasst ist. Es ist von einem Evangelisten für Christen geschrieben, die ein Anliegen haben, dass Muslime zum Glauben an Jesus Christus finden.
3,90 €*
lieferbar
256101
Christus für uns – Christus in uns
Der katholische Priester Martin Boos hatte im Jahr 1788 in Unterthingau im Allgäu ein einschneidendes Erlebnis am Sterbebett einer alten Frau. Das war der Start einer Bewegung, die als »Allgäuer Erweckungsbewegung« in die Geschichte eingehen sollte. Priester und Laien gleichermaßen wurden von neuer Begeisterung für Gott ergriffen und predigten die einfache und klare Botschaft:»Christus für uns – Christus in uns«.Bibeln wurden verbreitet und gelesen, Erbauungsliteratur abgeschrieben und in Umlauf gebracht. Der Glaube an Christus führte zu einem Hunger nach Gemeinschaft unter den erweckten Christen. Als Zentren galten Seeg, Wertach, Wiggensbach und die Gegend um Kempten. Nach einer gewissen Blütezeit der Bewegung, bedingt durch die religiöse Toleranz der Ära Napoleon in Bayern, wurden nach 1816 die Träger der Bewegung des Landes verwiesen. So wurde die Erweckung in andere Teile Deutschlands und der Welt getragen und hat so Auswirkungen bis heute.
Ab 3,90 €*
nur kostenloser Download
256184
Coming out
Ist gleichgeschlechtliche Orientierung ein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal?Zwei Frauen und vier Männer erzählen die Geschichte ihrer Wandlung. Ihre homophile Neigung haben sie nicht gewählt. Irgendwann stellten sie fest, dass Menschen des gleichen Geschlechts eine erotische Anziehung auf sie ausübten.Warum entschieden sie sich, mit einem lesbischen bzw. schwulen Lebensstil zu brechen?Welchen Einfluss auf Sexualität und Selbstverständnis hatte die Erfahrung, dass sie Jesus Christus als den auferstandenen und lebendigen Herrn kennenlernten?Authentisch beschreiben sie ihre inneren Kämpfe, Enttäuschungen und Rückschläge, aber vor allem die Veränderungen unter dem Einfluss der Gnade Gottes.
2,90 €*
lieferbar
256430
%
Das verschleuderte Erbe
In einer »Spiegel«-Serie über Luther hat J. H. Claussen das Problem auf den Punkt gebracht: »Viel wird derzeit an Wirkungen der Reformation erinnert: die Aufspaltung des westeuropäischen Christentums …, die Entfesselung der Neuzeit, die Unterscheidung von Religion und Politik, … die Erfindung des Pfarrhauses, die Genese des deutschen Antisemitismus … Peinlich berührt aber schleicht man sich zumeist an dem vorbei, was den Kern des Reformators, seiner Person und seines Wirkens ausgemacht hat: seine Frömmigkeit.«Selbst unter Evangelikalen ist vielen nicht mehr klar, worin das eigentliche biblisch-geistliche Erbe der Reformation besteht. Deshalb will das vorliegende Buch an Kernstücke dieses Erbes erinnern. Luthers Entdeckungen über das Wesen Gottes, seine Erkenntnis von Nachfolge und Anfechtung oder sein Verständnis vom Verhältnis zwischen Glauben und Vernunft erweisen sich als brandaktuell. Auch die reformatorische Sicht vom Menschen und die Neuentdeckung der Heilsgewissheit fordern heraus. All dies wurde nur möglich durch Luthers Ehrfurcht vor dem Wort Gottes und seiner darin gründenden Hochachtung vor der geistgewirkten Inspiration der Bibel. Auf diesem Fundament müssen wir allerdings auch die tragischen Tendenzen des Reformators, wie z. B. seine Entwicklung im Verhältnis zu den Juden, erkennen, um eigene Irrwege zu vermeiden.Das biblisch-geistliche Erbe der Reformation ist viel zu kostbar, um es zu verschleudern! Deshalb werden in diesem Buch auch aktuelle evangelische und evangelikale Entwicklungen kritisch beleuchtet. War die durch die Reformation entstandene Kirchenspaltung Sünde? Gibt es tatsächlich biblische Gründe für eine Annäherung an Rom und das Papsttum?Auch in Bezug auf das Erbe der Reformation gilt das berühmte Zitat von Theodor Heuss, des ersten deutschen Bundespräsidenten: »Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht!«
4,90 €* 12,90 €* (62.02% gespart)
nur kostenloser Download
256280
Neu
Der andere Spurgeon
Wo wird in der Bibel von Menschen berichtet, die unter Depressionen litten?Was half ihnen, die entsprechenden belastenden Zustände zu überwinden?Wie ist in dieser Hinsicht das Ringen des Herrn Jesus im Garten Gethsemane einzuordnen?Um diese und viele weitere Fragen geht es im vorliegenden Buch. Zahlreiche Bezugnahmen in den Predigten von C. H. Spurgeon (1834–1892) werden dabei zu einer Fundgrube: Der bekannte englische Verkündiger, der selbst mehrere Jahrzehnte lang unter Depressionen litt, überrascht dabei sowohl durch die Offenheit beim Blick auf sein Innenleben als auch durch die Vielfalt der Möglichkeiten konkreter Hilfe in verschiedenen Bereichen. Ein Buch für Betroffene, Angehörige von Leidenden und Helfer!
9,90 €*
lieferbar
256733
Der gejagte Zeuge
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Marwan Accad, Geschäftsführer einer Sicherheitsfirma und allem Anschein nach einziger Zeuge des Mordes an dem ägyptischen Multimillionär Rafiq Ramsey, flieht aus Monte Carlo, nachdem er schnell herausgefunden hat, dass auch er ins Fadenkreuz von Kriminellen geraten ist – als Tatverdächtiger. Marseille, Casablanca, Kairo, Scharm El-Scheich und Petra (Jordanien) – das sind die Stationen seiner atemberaubenden Flucht, bei der seine technisch bestens ausgerüsteten Verfolger ihm dicht auf den Fersen sind.Wer wirklich hinter dem Mord an Ramsey steckt, wieso es dazu kommt, dass Marwan Accad am Ende eine tief greifende innere Veränderung und eine Neuausrichtung seines Lebens erfährt, davon handelt dieser spannende Roman.
13,90 €*
lieferbar
256421
Der neue Atheismus
Professor Dr. John Lennox ist Professor für Mathematik an der University of Oxford und Fellow for Mathematics and Philosophy of Science am Green Templeton College. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Oxford beschäftigt sich Lennox schwerpunktmäßig mit der Beziehung von Wissenschaft und Religion. Einem großen, internationalen Publikum wurde Lennox durch seine öffentlichen Debatten mit Richard Dawkins (»Der Gotteswahn«) und Christopher Hitchens (»Der Herr ist kein Hirte«) sowie seinem Buch »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« bekannt. Im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe an der Universität Salzburg spricht Professor Lennox zu den Themen: 1. Hat die Wissenschaft Gott wirklich begraben?2. Ist Religion gefährlich?3. Ist Moral auch ohne Gott möglich?
9,90 €*
nicht lieferbar
256908