Elberfelder Bibel – Taschenausgabe (Hardcover, Motiv Maritim)

Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)

9,90 €*

Artikel-Nr.: 256056
ISBN: 978-3-86699-056-2
Seiten: 1340
Art / Abmessungen: 12,8x18,3 cm
Produktinformationen "Elberfelder Bibel – Taschenausgabe (Hardcover, Motiv Maritim)"


Neubearbeitung der sog. 'Elberfelder Übersetzung' mit dem Ziel, weiterhin genaue, wortgetreue Übersetzung bei verständlicher Sprache zu bieten.

Die Bibel verfügt über ein ausgezeichnetes zweispaltiges Schriftbild. Im Anhang befinden sich Worterklärungen, Maße/Gewichte, Tabellen und farbige Karten.

32-Gramm-Papier

Die preisgünstige Ausgabe. Sehr gut zum Verteilen geeignet.
Hardcover, bunt, Blindschnitt

ISBN: 978-3-86699-056-2
Seiten: 1340
Gewicht: 567 g
Abmaße: 12,8x18,3 cm
Bibelart: Taschenausgabe ohne Parallelstellen
Bibel Übersetzung: Elberfelder 2003
Buchart: Hardcover
Medium: Print
Produktart: Buch

1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


06.12.2019 16:05 | Désirée

Äußerst wortgenaue Bibelübersetzung und als solche...

Äußerst wortgenaue Bibelübersetzung und als solche eigentlich unverzichtbar. Sicherlich eine der besten Bibelübersetzungen, die es auf dem deutschen Markt gibt!

Textgrundlage:
Nestle-Aland mit einzelnen Abweichungen (die auch gekennzeichnet sind)

Positiv:
- äußerst wortgenau
- gut lesbares Schriftbild, zweispaltig
- keine Zwischenüberschriften (aber Abschnitte) und nur minimale Erklärungen inhaltlicher Art
- nützliche Anhänge: Worterklärungen, Maße und Einheiten, Tabellen zur israelischen Geschichte etc.
- genaue Kennzeichnung von Hinzufügungen (also von Wörtern, die man nicht aus dem Urtext entnehmen kann, die aber z. B. zur besseren Verständlichkeit notwendig sind)
- genaue Kennzeichnung von Abweichungen vom Nestle-Aland-Text

Negativ:
- manchmal "zu griechisch"/"zu hebräisch", d. h. so nah am Urtext (auch in Satzstruktur etc.), dass der deutsche Text nicht mehr gut verständlich ist und zudem unnatürlich wirkt; das führt sicherlich dazu, dass so mancher verschreckt oder schlicht sprachlich abgehängt wird
- Karten im Anhang sind nicht gerade 1a

Fazit:
Definitiv empfehlenswert! Gerade mit der sprachlichen Genauigkeit kann diese Übersetzung punkten. Dass dabei nicht immer alles sofort verständlich und natürlich klingt, liegt leider in der Natur der Sache. Dafür gibt es ja dann andere Bibelübersetzungen und zahlreiche Hilfsmittel :)

28.11.2019 16:10 | Textus Receptus

Lieber [Clv

Lieber [Clv.de] Verlag,
Verwendung von eckigen Klammern: Durch die eckigen Klammern wird betont, dass es
sich nicht um einen Bestandteil des Wortes Gottes, sondern um eine Anmerkung des Autors
handelt?
Der Autor der Bibel ist GOTT der VATER und HERR JESUS selbst.
GOTT der VATER der Autor der Bibel würde seinen ewigen SOHN JESUS CHRISTUS niemals in eine [Klammer]
setzen. Der HEILIGE Geist ehrt nur den HERRN JESUS allein!
Quelle: anleitung-zum-schreiben.de/grundwissen-rechtschreibung-klammern!
____________________________________________________________


Grundlehrschule von Bibelübersetzungen
____________________________________________________________
1Kor 15,47; „der neue Mensch ist der „Herr vom Himmel" = textus receptus

Die kritischen Texte Nestle-Alands lassen „der Herr" weg
____________________________________________________________

Joh 6,47; „wer an mich glaubt.." = textus receptus

Die kritischen Texte Nestle-Alands lassen „an mich" weg
____________________________________________________________

Gal 4, 7;„..dann auch Erbe Gottes durch Christus" = textus receptus

Die kritischen Texte Nestle-Alands lassen „durch Christus" weg
____________________________________________________________

Kol 1,14;..die Erlösung „durch sein Blut" = textus receptus

Die kritischen Texte Nestle-Alands lassen „durch sein Blut" weg
____________________________________________________________

Phil 4, 13;.."ich vermag alles durch den der mich kräftig macht, „Christus"

Die kritischen Texte Nestle-Alands lassen „Christus" weg
____________________________________________________________

Lk 9,55f;„wisset ihr nicht, welch Geistes Kinder ihr seid?
Denn des Menschen Sohn ist nicht gekommen der Menschen Seelen zu verderben,
sondern zu erretten" = textus receptus
Die kritischen Texte Nestle-Alands lassen diesen ganzen Versteil aus
____________________________________________________________

Apg 8,36;So du von ganzem Herzen glaubst, so ist es erlaubt.
Er antwortete und sprach: ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist" = textus receptus
Die kritischen Texte Nestle-Alands lassen diesen ganzen Versteil aus
____________________________________________________________

1Tim 3, 16;„..Gott geoffenbart im Fleisch" = textus receptus
Die kritischen Nestle-Alands Texte schreiben: „Er, geoffenbart im Fleisch“
____________________________________________________________


Textus Receptus ist die Wahrheit lies Johannes 17,17
Wiedergeborene Christen die an die Inspiration und konkrete Bewahrung des Bibeltextes glauben,
nehmen grundsätzlich den sogenannten „textus receptus". Er ist benannt nach der zweiten Ausgabe
von Elzevir von 1633. Dieser hatte den Zusatz „textum ergo habes, nunc ab omnibus receptum,
in quo nihil immutatum aut corruptum", d.h. „du erhältst also den Text, der nun von allen
empfangen/übernommen wurde, in dem nichts verändert oder verfälscht ist." Dies ist eine besondere
Textgruppe des Mehrheitstextes, die bis vor ca. 110 Jahren die Grundlage für alle deutschen
Bibeln darstellte. Der Text wurde erstmals zur Zeit der Reformation gedruckt und war somit das
erste Mal für die normalen Menschen erschwinglich. Luther hatte diesen Text, aber auch die Täufer
(Froschauer-Bibel) und sogar die Katholiken (Complutensische Polyglotte). Erasmus von Rotterdam
war der erste Herausgeber, später gab es Texte von Beza, Elzevir und Stephanus usw. Griechische
Grundtexte kann man heute noch kaufen, z.B. Ausgaben der Trinitarian Bible Society, bzw. von
Srivener oder Interlineare englische Ausgaben wie z.B. von Charles Ricker Berry)
Diese Gruppe bildet heute eine Minderheit. Zurzeit haben nur die Schlachter 2000, bestimmte
Luther-Ausgaben (z.B. Luther 1545, bzw. die Luther21 bzw. deren Vorgängerrinnen) und das Neue Testament
von Herbert Jantzen diese Textgrundlage. Ouelle: Ehrlicher Bibellehrer - DANKE