Artikel-Nr. | 256488 |
---|---|
ISBN | 978-3-86699-488-1 |
Seiten: | 160 |
Art / Abmessungen: |
Addies neuer Freund Conor ist ein Computer-Ass. Er hat sogar schon ein Computerspiel geschrieben, mit dem er viel Geld verdienen kann - irgendwann einmal.
Aber im Moment sitzt er ganz schön in der Patsche. In der Schule wird wertvolle Software gestohlen. Die Indizien sprechen dafür, dass Conor der Dieb ist.
Addie kann nicht glauben, dass ihr Freund so etwas getan hat. Ihre größte Herausforderung ist es jetzt, seine Unschuld zu beweisen!
Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren
Autor: | Leanne Lucas |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 11.11.2024 |
ISBN | 978-3-86699-488-1 |
Seiten: | 160 |
Gewicht: | 168 g |
Buchart: | Taschenbuch |
Medium: | |
Produktart: | Buch |
Anmelden
17. Februar 2025 11:54 | Gerdy
Kinderbuch mit Krimielementen
Diebstahl im Tornado ist der 6. Band aus der Reihe um die Abenteuer mit Addie und Nick. Ich kannte die Reihe vorher nicht und hatte beim Lesen auch keine Schwierigkeiten, weshalb ich davon ausgehe, dass jedes Buch einzeln gelesen werden kann. Addie und Nick sind in der Schule, als Herr Mueller mit dem Schüler Conor einige neue Computerspiele mit ihnen testen möchte. Doch das Ganze wird jäh unterbrochen, als ein Tornado über die Schule hinwegfegt. Ich muss sagen, ich habe tatsächlich geweint bei dieser Szene, da mir die Kinder so unfassbar leidtaten. Da die Schule nun nicht mehr benutzt werden kann, entschließt sich Addies Mutter vier Kinder zuhause zu unterrichten. Nach dem Unterricht kommt dann Conor hinzu, um sie am Computer zu schulen. Nachdem ans Licht kommt, dass es einen Diebstahl an der Schule gab, verbreiten sich schnell die Gerüchte und Conor wird ins Visier genommen. Der Junge kommt aus einer kinderreichen Familie, sodass die Menschen voller Vorurteile auf die ganze Familie und besonders auf ihn schauen. Addie jedoch ist eine gute Freundin, die hinter die Dinge blickt und auf die Unschuldsvermutung besteht, bis das Gegenteil bewiesen ist. Beim Lesen lernt man etwas über Schuldgefühle, wie falsche Handlungen einem das Gewissen zerfressen können, aber auch, dass man bei Gott alle Schuld wieder abladen und wieder frei werden kann. Gefallen hat mir auch der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter den Menschen, die sich gegenseitig halfen und unterstützten beim Aufräumen und Wiederaufbau. Etwas, was mich gleich am Anfang etwas stutzig gemacht hat, war als von Disketten gesprochen wurde. Die Geschichte wurde 1994 zum ersten Mal veröffentlicht, als Computer, Spiele etc. noch eine absolute Neuheit waren und nicht für jedermann zugänglich, daher mein Gefühl, dass die Geschichte etwas „altbacken“ anmutet. Da meine Kinder das Buch jedoch bisher nicht gelesen haben, kann ich nicht sagen, wie sie das empfinden. Im Buch werden den Kindern auf jeden Fall gute Werte vermittelt. Es gibt Szenen in der Gemeinde (von einem Gottesdienst mit Pause mittendrin hatte ich bisher auch noch nie etwas gehört), Gebete, Gespräche. Sie werden ermutigt, nicht auf Gerüchte zu hören, sondern nach der Wahrheit zu suchen und zu Menschen zu stehen. Addie hat es am Ende geschafft, den Erwachsenen den Spiegel vorzuhalten und den wirklich Schuldigen zu finden. Auf jeden Fall ein schönes Kinderbuch mit Krimielementen, das den Leser zum Miträtseln einlädt.
25. Dezember 2024 15:47 | Anita
Eine interessante Geschichte - mit nicht ganz so viel Spannung und Zusammenarbeit von Addie und Nick
Das Buch Addie und Nick (Diebstahl im Tornado) hat meine 12 jährige Tochter gelesen. Sie hat das Buch auch sehr gerne gelesen und meinte, es wäre eigentlich eine sehr coole Geschichte doch wäre sie nicht so spannend wie die anderen Bücher aus dieser Reihe, die sie bereits gelesen hat. Für sie war die Geschichte etwas verwirrend, denn Addie machte sich die ganze Zeit Sorgen um Conor und sie versucht auch herauszufinden, ob die Gerüchte der Leue tatsächlich stimmen, doch dass am Ende Mr Mueller hinter allem steckt findet sie eigentlich alleine, bzw. mit ihren Eltern heraus - ohne Nick. Deswegen ist das nicht so richtig ein Fall, den sie gemeinsam herausfinden. Meine Tochter fand es allerdings sehr toll, dass das Buch direkt spannend mit dem Tornado anfing und fand er halt bisschen schade, dass sich die Spannung nicht so durch das ganze Buch gezogen hat. Die Geschichte fand sie sehr interessant obwohl sie nicht so der „Computer Typ“ (es geht viel um Computer Spiele etc…) Meine Tochter meinte, dass sie aus diesem Buch gelernt hat, dass man nicht so schnell vorurteilen sollte und sich nicht auf Gerüchte verlassen sollte und nicht schlecht über Personen reden sollte. Das zeigt das Buch sehr deutlich und das fand sie sehr schön.
12. Februar 2025 13:53 | Elfie
Spannend
„….Mr. Muller, der EDV-Lehrer für weiterführende Schulen, braucht Versuchskaninchen, um einige brandneue Computerspiele für Kinder zu testen. Er hat Conor gebeten, die Klasse auszuwählen, die er für am geeignetsten hält, und Conor hat euch ausgewählt...“ Natürlich sind alle begeistert. Doch bevor es dazu kommt, zieht ein Unwetter auf. Die Autorin hat einen spannenden Kinderkrimi geschrieben. Die Geschichte ist kindgerecht und lässt sich flott lesen. Über der Schule tobt ein Tornado. Die Kinder haben sich auf den Gang versammelt. Von dort werden sie nach Abklingen des Sturmes zur Kirche gebracht, wo sie die Eltern abholen können. Sehr gut wird dargestellt, wie die Kinder darum bangen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Da die Schule nicht betreten werden darf, erklärt sich Addies Mutter bereit, sie und ihre Freunde zu Hause zu unterrichten. Conor hilft ihr am Computer. Aber kann sie ihm vertrauen? Im Ort gibt es eine Menge an Gerüchten über den Jungen. Die kinderreiche Familie wird scheel angesehen. Addie unterhält sich mit ihrer Mutter darüber. „...Vielleicht hatte Conor schon einmal Probleme in der Art. Ich weiß es nicht. Oft reicht schon ein Verdacht, und du hast einen schlechten Ruf, der dir anhaftet. Deshalb heißt es in der Bibel, dass wir sogar den Schatten der Sünde vermeiden sollen...“ Conor, der in ärmlichen Verhältnissen lebt, hofft, mit seiner Begabung für das Schreiben von Computerspielen einmal genügend Geld für sein Eltern und Geschwister verdienen zu können. Doch sein Spiel ist während des Tornados angeblich aus der Schule verschwunden. Und woher hat er die teure Uhr, die er ab und zu am Handgelenk trägt? Addie lassen all die Fragen keine Ruhe. Akribisch durchdenkt sie das Geschehen, bis sie auf die Lösung kommt. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.