Schlachter 2000 Bibel – Standardausgabe (Softcover, grau/braun, PU-Einband)
Fadenheftung
Artikel-Nr. | 255025 |
---|---|
ISBN: | 978-3-89397-025-4 |
Seiten: | 1440 |
Art / Abmessungen: | 17,0x23,6x3,0 cm |
Die bewährte Kombination aus flüssigem Leseerlebnis und getreuer Grundtextwiedergabe – dafür steht die Bibelübersetzung »Schlachter 2000«. Diese Übersetzung eignet sich hervorragend zum ausgiebigen Lesen als auch zum Studieren und Arbeiten am Text.
Neben Überschriften zur Kapitelübersicht, Parallelverweisen und textlichen Anmerkungen beinhaltet diese kompakte Standardausgabe einen ausführlichen Anhang mit Sach- und Worterklärungen, Diagrammen und Tabellen, diversen Abbildungen, farbigen Karten sowie verschiedenen Bibelleseplänen.
ISBN: | 978-3-89397-025-4 |
---|---|
Seiten: | 1440 |
Gewicht: | 1049 g |
Abmaße: | 17,0x23,6x3,0 cm |
Bibelart: | Standardausgabe mit Parallelstellen |
Bibel Übersetzung: | Schlachter 2000 |
Buchart: | Softcover |
Medium: | |
Produktart: | Buch |
Anmelden
15.03.2020 10:50 | Thomas
Die Schlachter 2000 ist die Bibel meiner Jugendzei...
Die Schlachter 2000 ist die Bibel meiner Jugendzeit. Aktuell lese ich die Elberfelder 2003 Hückeswagen. Ich kenne also die beide Übersetzung sehr gut.
Im Vergleich Schlachter vs Elberfelder würde ich folgen Punkte anführen:
- Die Schlachter ist leichter verständlich
- Die Schlachter hat einen besseren Lesefluss
Diese beiden Punkte sind natürlich ein wenig auf Kosten der Genauigkeit gegangen. So merkt man gerade in den Briefen von Paulus das die Elberfelder fast nie einen Punkt setzt. Endlose Kettensätze erschweren den Lesefluss, gerade wenn man Texte Laut vorliest. Aber die Grammatik hat halt auch einen Einfluss auf die Auslegung (Hauptsätze und Nebensätze). Die Schlachter hilft hier indem sie die Sätze sortiert. Die texte sind aber trotzdem immer noch sehr ähnlich zur Elberfelder. Ich finde das die Schlachter ein guter Kompromiss zwischen Verständlichkeit und Genauigkeit ist. Deshalb würde ich die Schlachter Bibel auf jeden Fall für Jugendliche und Jung Gläubige empfehlen (aber auch für alle anderen). Heute greifen diese Gruppen häufig zur einer Übertragung (NGÜ, Hoffnung für alle, NEÜ,...). Ich will diese Übertragungen nicht schlecht reden. Sie haben auch ihren Platz. Aber wenn man einen Text erforschen will braucht man schon eine Übersetzung die nahe am Urtext ist. Als Einstieg dafür eignet sich die Schlachter 2000 ideal.