Die Werke der Schöpfung sind die zweite Informationsquelle, die uns
Gott neben der Bibel über sich gegeben hat. Zur Auslegung der Bibel
gibt es umfangreiche Literatur. Nach welchen Prinzipien aber legen wir
die Fakten der Schöpfung aus? Dazu wird hier eine neue Methode
erörtert. Wie sind die neuesten Erkenntnisse aus dem Mikro- und
Makrokosmos zu deuten? Was sagen uns Forschungsergebnisse, die Darwin
nicht einmal erahnen konnte? Insbesondere in unserer
naturwissenschaftlich geprägten Zeit ergibt sich hier ein neuartiger
und überraschender Zugang zur Erkenntnis Gottes.
Laufzeit ca. 72 Min.
62,65 MB